230066 Lebenswelten und Sprachwelten im Wandel (1989-2008), Tandemseminar Bielefeld/Jena (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar steht in der Tradition von bereits durchgeführten Tandemseminaren (WS 92/93 Bielefeld/Jena, SS 02 Hannover/Jena), wobei sich die Fragestellungen vor dem Hintergrund des jeweiligen Zeitgeschehens verändert hat.

Einige W-Worte deuten Eckpunkte des Seminarkonzepts an: Welt, Wende, Werte, Wandel. Zum Projekt gehört eine Analyse von neuesten traditionellen und modernen Lern- und Lehrmaterialien DaF/DaZ, z.B. im Hinblick auf das Geschichtsbild mit dem Schwerpunkt auf Geschichte der neuesten Zeit und auf aktuelle "Leitbilder", verbunden mit fachspezifischen und bezugswissenschaftlichen theoretischen Grundlegungen (z.B. "kulturelles Gedächtnis").

Weitere Arbeitsfelder der Projektarbeit können journalistische Texte''(Die Zeit, Der Spiegel)'' in Printform und Onlineform sein, ebenso wissenschaftliche Studien (Shell-Jugendstudie), aber auch künstlerische Artefakte wie Kunstbilder und Popsongs, die bestimmte Lebensgefühle ansprechen. Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist die Bewußtmachung der konkreten Interkulturellen Begegnung und ein nachhaltiges Erkunden der Seminarorte Bielefeld und Jena im Rahmen der geplanten Exkursionen.

Als Ergebnis des Projekts werden präsentable Produkte in Printform oder als Darstellung auf einer Website erwartet.

Das Seminar kann nur im Zusammenhang mit dem Seminar: Hunstiger: "Begleitseminar zum Tandemseminar Bielefeld/Jena"besucht werden.

Informationen zu den bisherigen Projekten:

Bettermann, Rainer; Koreik, Uwe: "Wir sind uns ja doch noch ganz schön fremd". Bericht über ein "Tandem-Seminar" im Bereich Landeskunde an der Universität Bielefeld und der Universität Jena. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 21 (1994), H.1; S.108-110.
Bettermann, Rainer; Koreik, Uwe; Kuhn, Christina: West-östliche Begegnungen. Ein Tandem-Seminar zur Landeskunde - nicht nur auf einer interaktiven Oberfläche. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, Band 29/2003, S.411-419.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 C01-264 07.04.-18.07.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-SKV   3/6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_230066@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6479886@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 23. März 2008 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 23. März 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6479886
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6479886