Brexit, Währungs- und Schuldenkrisen, Grenzkonflikte und die Verschärfung von Sicherheitsgesetzen. Dies sind nur einige von vielen Beispielen, die darauf hindeuten, dass sich „Europa“ und die Europäische Union derzeit erheblich verändern.
Das Kolloquium wird in offener Form aktuelle Entwicklung des europäischen (Des-) Integrationsprozesses thematisieren. Ziel ist es, derzeitige Entwicklungen und Ereignisse, die medial präsent sind, politik- und soziallwissenschaftlich zu vertiefen. Die Studierenden sind ausdrücklich aufgefordert, sich an der Wahl der Themen zu beteiligen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M16 Governance und Mehrebenenregieren | Governance- und Normentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Mehrebenenregieren und Governance | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.