500001 Wahlseminar: Wege in die allgemeinmedizinische Praxis von Morgen - von Anstellung bis Niederlassung (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

In diesem Wahlseminar erhalten die Studierenden einen Einblick in die Vielfalt hausärztlicher Arbeit. Sie lernen, die Vor- und Nachteile von Niederlassung und Anstellung abzuwägen und verschiedene Praxisformen – von der Einzelpraxis bis zum MVZ – kennen. Neben wirtschaftlichen, juristischen und organisatorischen Grundlagen der Praxisführung wird auch die Entwicklung einer eigenen beruflichen Haltung thematisiert: Welche Werte sind mir wichtig, wie möchte ich später arbeiten und leben?
Ein weiterer Fokus liegt auf der interprofessionellen Zusammenarbeit – dem Zusammenspiel von Ärztinnen, Ärzten und anderen Gesundheitsberufen, das für eine gute Patientenversorgung entscheidend ist. Ebenso werden Themen wie Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit in der hausärztlichen Praxis beleuchtet: Wie kann verantwortungsvolles Handeln im Praxisalltag aussehen? Aktuelle Entwicklungen in Digitalisierung und internationaler Hausarzttätigkeit runden das Wahlfach ab und eröffnen neue Perspektiven auf ein vielseitiges, zukunftsorientiertes Berufsfeld.

Veranstaltungsorte:
- Zoom, Campus der Uni Bielefeld und Exkursion in eine innovative hausärztliche Praxis (weitere Infos folgen)

Lernziele
Nach dem Wahlseminar können die Studierenden...

- Vor- und Nachteile der Niederlassung oder Anstellung beschreiben.
- die verschiedenen Möglichkeiten der Niederlassung beschreiben (Einzelpraxis, BAG, MVZ etc.).
- wirtschaftliche, juristische und organisatorische Aspekte der Praxisgründung verstehen.
- Grundlagen der Abrechnung, Finanzierung, Praxisführung und Personalmanagement benennen.
- sich ihrer eigenen Vorstellungen und Werte hinsichtlich einer späteren Berufstätigkeit bewusst werden.
- Grundlagen, Ziele und Vorteile interprofessioneller Teamarbeit in der hausärztlichen Praxis verstehen.
- Prinzipien einer ökologisch und sozial nachhaltigen, klimagerechten Praxistätigkeit benennen.
- erste eigene Praxisideen entwickeln und reflektieren.

Prüfungsleistung: Referat

Kontakt: allgemeinmedizin@uni-bielefeld.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 09:15-15:30 R1-A0-43 16.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
one-time Di 09:15-15:30 R1-A0-43 17.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
one-time Mi 09:15-15:30 R1-A0-43 18.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
one-time Do 09:15-15:30 R1-A0-43 19.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
one-time Fr 09:15-15:30 R1-A0-43 20.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-II-MEDV3 Profilmodul MEDV3 II (Seminar) Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2025_500001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_638834685@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, November 12, 2025 
Last update times:
Wednesday, November 12, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, November 12, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=638834685
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
638834685