500001 Wahlseminar: Wege in die allgemeinmedizinische Praxis von Morgen - von Anstellung bis Niederlassung (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In diesem Wahlseminar erhalten die Studierenden einen Einblick in die Vielfalt hausärztlicher Arbeit. Sie lernen, die Vor- und Nachteile von Niederlassung und Anstellung abzuwägen und verschiedene Praxisformen – von der Einzelpraxis bis zum MVZ – kennen. Neben wirtschaftlichen, juristischen und organisatorischen Grundlagen der Praxisführung wird auch die Entwicklung einer eigenen beruflichen Haltung thematisiert: Welche Werte sind mir wichtig, wie möchte ich später arbeiten und leben?
Ein weiterer Fokus liegt auf der interprofessionellen Zusammenarbeit – dem Zusammenspiel von Ärztinnen, Ärzten und anderen Gesundheitsberufen, das für eine gute Patientenversorgung entscheidend ist. Ebenso werden Themen wie Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit in der hausärztlichen Praxis beleuchtet: Wie kann verantwortungsvolles Handeln im Praxisalltag aussehen? Aktuelle Entwicklungen in Digitalisierung und internationaler Hausarzttätigkeit runden das Wahlfach ab und eröffnen neue Perspektiven auf ein vielseitiges, zukunftsorientiertes Berufsfeld.

Veranstaltungsorte:
- Zoom, Campus der Uni Bielefeld und Exkursion in eine innovative hausärztliche Praxis (weitere Infos folgen)

Lernziele
Nach dem Wahlseminar können die Studierenden...

- Vor- und Nachteile der Niederlassung oder Anstellung beschreiben.
- die verschiedenen Möglichkeiten der Niederlassung beschreiben (Einzelpraxis, BAG, MVZ etc.).
- wirtschaftliche, juristische und organisatorische Aspekte der Praxisgründung verstehen.
- Grundlagen der Abrechnung, Finanzierung, Praxisführung und Personalmanagement benennen.
- sich ihrer eigenen Vorstellungen und Werte hinsichtlich einer späteren Berufstätigkeit bewusst werden.
- Grundlagen, Ziele und Vorteile interprofessioneller Teamarbeit in der hausärztlichen Praxis verstehen.
- Prinzipien einer ökologisch und sozial nachhaltigen, klimagerechten Praxistätigkeit benennen.
- erste eigene Praxisideen entwickeln und reflektieren.

Prüfungsleistung: Referat

Kontakt: allgemeinmedizin@uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 09:15-15:30 R1-A0-43 16.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
einmalig Di 09:15-15:30 R1-A0-43 17.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
einmalig Mi 09:15-15:30 R1-A0-43 18.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
einmalig Do 09:15-15:30 R1-A0-43 19.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)
einmalig Fr 09:15-15:30 R1-A0-43 20.02.2026 (Mittagspause 12.30-14 Uhr)

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-II-MEDV3 Profilmodul MEDV3 II (Seminar) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2025_500001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_638834685@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 12. November 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. November 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. November 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=638834685
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
638834685