Der Drang zur Selbstdarstellung, der sich heutzutage insbesondere in der Form von Selfies und den Sozialen Medien manifestiert, begegnet uns auf Schritt und Tritt. Doch der Wunsch, sich selbst einem Publikum zu präsentieren, fand auch in der Vormoderne seinen Ausdruck. Im Rahmen der Veranstaltung sollen „Selbst-Bilder“ als Mittel zur Selbstdarstellung in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen untersucht werden. „Selbst-Bilder“ treten dort sowohl in Form von Texten (insbesondere als Selbstzeugnisse wie beispielsweise Haus- und Familienbücher, Memoiren etc.), als auch in bildlichen Darstellungen (Stifterbilder, Grabmäler etc.) in Erscheinung. Es sollen theoretische und methodische Grundlagen vermittelt und anschließend im Umgang mit den Quellen erprobt werden.
Eine gründliche Vorbereitung der Texte (teilweise englischsprachig) sowie eine aktive Teilnahme und Diskussionsbeteiligung in den einzelnen Sitzungen werden vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 4 | scheinfähig studierbar wahlweise als "Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft" oder "Übung Methodik" | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b; BaRKS4b; BaRK5e; BaRK5f |