230597 Individualisierung in der Ausspracheschulung (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Die Entwicklung der Aussprache verläuft sowohl in Erst- und Fremdsprachen sehr individuell. Dabei wird in den verschiedenen Sprachen eine unterschiedlich hohe Aussprachekompetenz erreicht. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Gründen dafür und der Vermittlung von fremdsprachlicher Aussprache. Dazu erörtern wir Faktoren, die den Ausspracheerwerb beeinflussen können und fertigen Aussprachelernbiographien an. Wir setzen uns mit unterschiedlichen Ausspracheschulungskonzepten sowie der Konzeption von Aussprachelehrmaterial auseinander. Es werden Kriterien für die Entwicklung eigener Ausspracheschulungsmaterialien erarbeitet und angewendet.

Requirements for participation, required level

Die Grundbegriffe der Phonetik müssen bekannt sein.

Bibliography

Dieling, Helga/Hirschfeld, Ursula 2000: Phonetik lehren und lernen. Fernstudieneinheit 21. Berlin: Langenscheidt. (nicht mehr käuflich zu erwerben, aber mehrere Exemplare in der Bibliothek vorhanden -> bitte Seiten 22-84 für den Gebrauch während des Seminars kopieren)

Für die erste Sitzung:
Wiederholung phonetischer Grundbegriffe (je nach Bedarf):
Dieling, Helga/Hirschfeld, Ursula 2000: Phonetik lehren und lernen. Fernstudieneinheit 21. Berlin: Langenscheidt. 10-12, 18-19, 38-40, 195-196. (UB)
Rues, Beate/ Redecker, Beate/ Koch, Evelyne/ Wallraff, Uta/ Simpson, Adrian, P. 2014 (3. Aufl.): Phonetische Transkription des Deutschen. Ein Arbeitsbuch & CD. Tübingen: Narr. (oder auch 2. Aufl. 2009). 5-8, 13-19. (UB)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14:00-17:15 V2-200 23.10.2015 Vorbesprechung
one-time Fr 14:00-19:30 C01-252 06.11.2015 Block 1
one-time Sa 10:00-16:30 C01-264 07.11.2015 Block 1
one-time Fr 14:00-19:30 T2-149 15.01.2016 Block 2
one-time Sa 10:00-16:30 C01-264 16.01.2016 Block 2

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar E Study requirement
Student information
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung Vertiefendes Seminar Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


3 LP werden erbracht durch

  • Besuch des Seminars
  • Durchführung und Präsentation einer praxisbezogenen Projektarbeit in Gruppen mit anschließender Diskussion im Seminar
  • regelmäßige Fachlektüre
  • Erstellen einer Aussprachelernbiographie
  • Vorbereitung und Durchführung einer Aktivität zur Wiederholung der letzten Sitzung

Bei 7 LP zusätzlich Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten.

No eLearning offering available
Address:
WS2015_230597@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_61545933@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, September 14, 2015 
Last update rooms:
Monday, September 14, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=61545933
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
61545933