Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-EINS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10477
Studierende 1-120
Die Studierenden sind in der Lage, die Einteilung und wichtige Vertreter zu skizzieren
Die Studierenden können Übertragungswege von Infektionskrankheiten theoretisch rekonstruieren und voneinander differenzieren (z. B. Tröpfchen vs Schmierinfektion)
Die Studierenden kennen häufige Infektionskrankheiten (Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfekte, Gastroenteritis, STDs)
Die Studierenden kennen die Definition einer Krankenhausinfektion
Die Studierenden können Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen von Krankenhausinfektionen benennen
Die Studierenden kennen die wichtigsten Krankenhausinfektionen
Die Studierenden kennen Maßnahmen zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen
Übertragungswege
Häufige Infektionskrankheiten
Krankenhausinfektionen
Hygienemaßnahmen
(Diagnostik)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 5-I-MED-EINS Einstieg in das Medizinstudium | EINS I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.