300462 The ‘geopolitical economy’ of Germany and the EU: “Strategic autonomy”, colonial legacies and the new question of imperialism (MA: Pol.Soz) (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Course Description:
This seminar examines the history and present of Germany’s and the European Union’s
relations with the world. With a theoretical focus on the notions of geopolitics and
geoeconomics and their fusion into the concept of ‘geopolitical economy’, we investigate
Germany’s violent past and its current attempts to rearrange alliances, military strategies,
and economic supplies.
We also focus on the European Union, the role of colonialism in its formative decades,
and how the EU competes with the US and China by strengthening its ‘strategic autonomy’
and cooperating with the Global South in a way that is sufficiently profitable but not too
openly exploitative.
The seminar will provide students with conceptual and historical tools to address the
political challenges of our times: war, rising inequality, and the accelerating climate crisis.
Language: English
Assessment: Active participation and an oral exam

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 S1-105 (bis auf 28.10., 02.12. und 03.02. sh. Einzelreservierungen) 13.10.2025-06.02.2026
einmalig Di 16-18 B2-278 28.10.2025
einmalig Di 16-18 X-E0-209 02.12.2025
einmalig Di 16-18 B2-278 03.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-PW-M4 World Politics World Politics a Studienleistung
Studieninformation
World Politics b Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300462@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_607660491@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 29. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 29. September 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=607660491
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
607660491