Dienstag, 27. Oktober, 18 - 20 h:
Katja Doose (Tübingen): Erschütterung und Wandel. Neue Ordnung in Armenien nach dem Erdbeben von 1988?
(zusammen mit dem Forschungscolloquium Osteuropäische Geschichte)
Raum: X A 2-103
Dienstag, 10. November, 18 – 20 h:
Alexander Engel (Göttingen): Das Ende der Schweinebauchgrube: Zur Finanzialisierung des Börsenterminhandels nach 1970
Raum: X A 2 – 103
Dienstag, 24. November, 18 – 20 h:
Robert Bache (Bielefeld): Projekt Nr. 7 – Atomexplosionen für die sowjetische Volkswirtschaft. Bilanz eines desaströsen Experiments
(zusammen mit dem Forschungscolloquium Osteuropäische Geschichte)
Raum: X A 2-103
Dienstag, 8. Dezember, 18 – 20 h:
Franziskus v. Boeselager (Bochum): Die Regelung der privaten deutschen Auslandsschulden im Londoner Schuldenabkommen von 1952
Raum: X A 2 – 103
Dienstag, 12. Januar, 18 - 20 h:
Katja Fuder (London): Die Privatisierung öffentlicher Unternehmen 1945-1989
Raum: X A 2 - 103
Dienstag, 26. Januar, 18 – 20 h:
Melanie Arndt (Regensburg): Radioaktive Landschaften in Ost und West
(zusammen mit dem Forschungscolloquium Osteuropäische Geschichte)
Raum: X A 2-103
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 18-20 | X-A2-103 | 19.10.2015-12.02.2016 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-M-4.3 Mastermodul Moderne | Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
| 22-M-4.4.7 Profilmodul "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" | Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |