240367 Mathematikunterricht aus interaktionistischer Perspektive (S) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

s. Kommentar; Anmeldung per Mail

Inhalt, Kommentar

Liebe Studierende,
verstehen, was genau im (Mathematik-)Unterricht eigentlich passiert: Wie findet Lernen in Interaktion statt – im lehrkräftezentrierten Unterrichtsgespräch, in der Partner*innenarbeit, in einer Einzelförderung?
In unserem blockartig aufgebauten Seminar nehmen wir eine interaktionistische Perspektive ein. Sie hilft uns dabei, Interaktion und Lernen im Unterricht zu beschreiben und zu verstehen.
An die interaktionistische Perspektive schließt sich eine qualitativ-rekonstruktive Methode an, die das Werkzeug für ihre Abschlussarbeiten sein kann. Im Seminar behandeln wir grundlegende theoretische Begriffe der Perspektive und der Methode. Außerdem wenden wir die Methode an: Wir interpretieren gemeinsam bei Kaffee & Snacks Unterrichts- und Fördersequenzen. So lernen Sie, die Methode anzuwenden und Schlüsse aus dem Datenmaterial zu ziehen.
Wir erwarten die Teilnahme in Präsenz an allen Terminen. Wenn Sie noch auf der Suche nach einer Methode für Ihre Abschlussarbeit sind und – oder einfach so – Interesse an einem tieferen Einblick in die wissenschaftliche Methode haben, freuen wir uns über eine formlose Interessensbekundung per Mail bis zum 06.10.2025 an nina.koehne@uni-bielefeld.de – und klicken Sie sich die Veranstaltung „Mathematikuterricht aus interaktionistischer Perspektive“ im eKVV in Ihren Stundenplan.
Das Seminar kann für die Vertiefung im Modul 24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik, 24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik, 24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik (alle Bachelor) oder 24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (Master) angerechnet werden. Ansonsten erscheint es als Zusatzleistung in deinem Transkript. Auf Wunsch kann auch das Erbringen einer SL ermöglicht werden.
Liebe Grüße
Kerstin Gerlach, Nina Köhne, Sebastian Kollhoff und Amelie Vogler

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Fr 9:30-12:00   24.10.2025-30.01.2026
nicht am: 19.12.25 / 02.01.26

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Didaktisches Seminar zur Vertiefung Studienleistung
Studieninformation
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik Seminar zur Vertiefung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2025_240367@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_604692282@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 17. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 17. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. September 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=604692282
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
604692282