220096 Historische Orientierung Moderne (Ringvorlesung) (V+Ü) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

DIE VERANSTALTUNG BEGINNT UM 12:00 UHR UND ENDET UM 13:30 UHR.

Kommentar
Die Ringvorlesung eröffnet Einblicke in zentrale Ereignisse, Entwicklungen und Probleme der
Moderne. Durch den wöchentlichen Wechsel der Vortragenden soll eine repräsentative
Auswahl von Perspektiven auf die Geschichte der letzten 200 Jahre vorgestellt werden.
Sowohl die Vorlesung im Ganzen als auch die einzelnen Vorlesungssitzungen werden der
Frage, wie sich der Begriff der Moderne auf angemessene Weise fassen lässt, besondere
Aufmerksamkeit widmen.
Die Vorlesung wird in der Mitte und am Ende des Semesters von zwei praktischen Übungen
begleitet, die den regelmäßigen Besuch der Vorlesung voraussetzen. Die Studierenden
erhalten jeweils zu zwei zufälligen Sitzungen Aufgaben, von denen eine in einem kurzen Text
von ca. 2 Seiten zu beantworten ist.
28.10.2015 Einführung: Moderne/Postmoderne – Begriff und Konzepte
(GILCHER-HOLTEY, GIRONDA)
04.11.2015 Soziale und kulturelle Bewegungen im 19. Jahrhundert
(RICHTER)
11.11.2015 Bild und Macht – Der bildhistorische Umbruch um 1800
(GRAVE)
18.11.2015 Ränder der europäischen Moderne – Krieg und Frieden nach dem
Wiener Kongress 1815
(EPPLE)
25.11.2015 Bürgerrechte, politische Partizipation und Demokratie im 19.
Jahrhundert
(GIRONDA)
02.12.2015 Die Revolutionen von 1848 und die gesellschaftlichen Umbrüche des
19. Jahrhunderts
(WELSKOPP)
09.12.2015 Sklaverei und Moderne in den Amerikas
(KEMNER)
Am Ende der Vorlesung: Verteilung der Aufgaben für die erste
praktische Übung (Regenbrecht)
16.12.2015 Migration im langen 19. Jahrhundert
(HARDERS)
06.01.2015 Markt. Macht. Moderne. Eine kurze Geschichte des Kapitalismus
(GILGEN)
13.01.2016 Menschen, Ressourcen und Ökologien: Die Provokation der
Umweltgeschichte
(UEKÖTTER)
20.01.2016 Kalter Krieg und Konsumgesellschaft in den 1960er und 1970er Jahren
(BÖNKER)
27.01.2016 Massenkommunikation und Propaganda im Zeitalter der Extreme
(NIETZEL)
03.02.2016 1968 transnational – Von der Moderne zur Postmoderne?
(GILCHER-HOLTEY)
Am Ende der Vorlesung: Verteilung der Aufgaben für die zweite
praktische Übung (Regenbrecht)
10.02.2016 Abschlusssitzung mit allen Lehrenden

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-1.2 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Historische Orientierung - Moderne Student information
22-1.2_a Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Historische Orientierung Study requirement
Student information
Historische Orientierung Study requirement
Student information
22-B4-FS-Gr Geschichte 1: Grundmodul Geschichte der romanischen Welt zwischen Mittelalter und Moderne (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Student information
22-B4-GM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende ohne Kernfach / Nebenfach Geschichte) Historische Orientierung Student information
22-SU4G Geschichtswissenschaft im Sachunterricht Historische Orientierung Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3; Modul 3.2   1  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKS4a    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_220096@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_60153666@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 10, 2015 
Last update rooms:
Friday, July 10, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60153666
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
60153666