300107 Soziologie der Vierten Gewalt? (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Wer aus dem Fragezeichen im Seminartitel schließt, der Veranstalter wisse selbst nicht, ob es so etwas wie eine "Soziologie der Vierten Gewalt" gibt, liegt richtig.
Das Seminar beginnt mit einem historischen Blick auf den begrifflichen Ursprung der Wendung "Vierte Gewalt" im Deutschsprachigen - und mit einer Überraschung. So viel vorab: Was wir heute darunter verstehen, unterscheidet sich von diesem Anfangsverständnis ebenso sehr wie von der englischen oder französischen Begriffstradition. Weil also die Bestimmung eines sozialen Phänomens namens "Vierte Gewalt" kontingent ist, werden wir uns unterschiedliche Fassungen ansehen und jeweils fragen, für welches gesellschaftliche Problem das, was in den zu lesenden Texten als Vierte Gewalt firmert, als Lösung beobachtet werden könnte. Auf diesem Wege versuchen wir, sofern sich tatsächlich keine Soziologie der Vierten Gewalten wird finden lassen, dazu einen Beitrag zu leisten.
Eine erste Textauswahl stellt der Veranstalter bereit. Nach einer Recherche-Phase werden im letzten Semesterdrittel die Studierenden Texte vorstellen, die im bis dahin bewährten Modus befragt werden.

Literaturangaben

René Marcic (1957): Die "Vierte Gewalt". In: ders.: Vom Gesetzesstaat zum Richterstaat. Recht als Maß der Macht / Gedanken über den demokratischen Rechts- und Sozialstaat. Wien: Springer-Verlag, S. 394-397
Baecker, Dirk (2010): Die vierte Gewalt: In: vorgänge Nr. 192 (Heft 4/2010): Wandel der Öffentlichkeit, S. 16-22
Curd B. Knüpfer (2016): Die Medien: Vierte Gewalt oder Sprachrohr der Macht? In: Lammert et al. (Hg.): Handbuch Politik USA. Wiesbaden: Springer nachschlageWissen, S. 325-344

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Ihre Aktive Teilnahme dokumentieren Sie durch eine aktive Teilnahme (und das Registrieren im passwortgeschützten Lernraum). Für eine unbenotete Studienleistung beteiligen Sie sich an den Präsentationen eines Recherche-Teams (hierzu mehr in der Auftaktsitzung). Eine Hausarbeit, die so lang sein soll, wie es das Thema erfordert, 15 Seiten aber nicht deutlich überschreitet, ist für eine benotete Prüfungsleistung erforderlich.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
WS2016_300107@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60086470@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 20. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 18. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60086470
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60086470