Akademischer Oberrat im Bereich Technikfolgenabschätzung/Rechtssoziologie (Prof. Bora)
Akademischer Oberrat im Bereich Technikfolgenabschätzung/Rechtssoziologie (Prof. Bora)
Akademischer Oberrat im Bereich Technikfolgenabschätzung/Rechtssoziologie (Prof. Bora)
Werdegang/Wissenschaftliche Berufserfahrung
seit 01/2020
Akademischer Oberrat (auf Zeit) im Bereich Technikfolgenabschätzung/Rechtssoziologie | Fakultät für Soziologie | Universität Bielefeld
01/2014 – 12/2019
Akademischer Rat (auf Zeit) im Bereich Technikfolgenabschätzung/Rechtssoziologie | Fakultät für Soziologie | Universität Bielefeld
Habilitationsschrift: „Die Korrektur der Gesellschaft. Von praktisch ratlosem Protest zu organisierter Weltverbesserung“ | Venia Legendi: Soziologie
08/2012 - 12/2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | BMBF-Spitzencluster Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it's owl), Teilprojekt „Akzeptanz gewährleisten - Technik sozial- und humanverträglich gestalten“ | Universitäten Bielefeld und Paderborn
10/2009 - 07/2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Fachgebiet Techniksoziologie | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Technische Universität Dortmund
10/2006 - 09/2009
Promotionsstipendiat | DFG-Graduiertenkolleg 724 ‚Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft‘ | Institut für Wissenschafts- und Technikforschung | Universität Bielefeld
Promotion: „Die Äquilibration der kommunikativen Strukturen. Theoretische und empirische Studien zu einem soziologischen Lernbegriff“ | Benotung: Mit Auszeichnung (summa cum laude)
07/2005 - 09/2006
Wissenschaftliche Hilfskraft | Institut für Wissenschafts- und Technikforschung | Universität Bielefeld
Durchführung der Studie: „Technikfolgenabschätzung (TA) in der Lehre. Eine Studie zum Angebot TA-relevanter Themen an deutschsprachigen Hochschulen“.
06/2005 - 09/2006
Transkribent auf Werkvertragsbasis | Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Wissenschaftliche Politikberatung in der Demokratie“ | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
01/2005 - 05/2005
Studienaufenthalt, Teilnahme am MA-Programm „Science & Technology Studies“ (STS) | University of Edinburgh
07/2001 - 09/2004
Studentische Hilfskraft | EU-Forschungsprojekt „Participation and the Dynamics of Social Positioning“ (PARADYS) | Universitäten Bayreuth und Bielefeld
04/2003 - 08/2003
Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer Biomedizin mbH (GBM) & International Academy of Life Sciences (IALS) Bad Oeynhausen
Studentischer Mitarbeiter im Praktikum
1999 - 2005
Studium der Soziologie | Universität Bielefeld
Abschluss: Diplom 2005 (Note: sehr gut) | Diplomarbeit: „Partizipieren und lernen. Zur Erwartung gesellschaftlichen Lernens bei der ‚Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik‘“
1998 - 1999
Magisterstudium der Allgemeinen Sprachwissenschaft (Hauptfach), der Neueren Germanistik und der Neueren Geschichte (1.Semester; Wechsel zur Soziologie im 2. Semester) | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
.
Auszeichnungen und Preise
2019
Bielefelder Gleichstellungspreis 2019 in der Kategorie „Erfolge bei der Professorinnengewinnung“ (Als Mitglied der Gleichstellungskommission)
2012
Bestes Lehr-Evaluationsergebnis (Sommersemester 2012) | Kategorie: Seminar | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | TU Dortmund
2010
Dissertationspreis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft (WLUG)
.
Mitgliedschaften
Aktuelle Forschungsgebiete und -themen
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.