300086 Soziologie des Wahlkampfs (Modul: Politische Soziologie für MA PolKomm) (S) (WiSe 2016/2017)

Kurzkommentar

in der Empiriephase wird das Seminar geblockt.

Inhalt, Kommentar

Wichtig: Dieses Seminar wird teilgeblockt am Mitt. 9.11., 10-16 Uhr und Donn. 10.11. 12-20 Uhr !

Aufgabe der Politik in der modernen Gesellschaft ist laut Niklas Luhmann die Vorbereitung und Bereitstellung der Herstellung kollektiv bindender Entscheidungen und damit auch die Vergabe von Ämtern, in denen entschieden wird, wer entscheidet. Der Wahlkampf ist somit eine typische politische Situation, die der Vorbereitung der Entscheidungsfähigkeit dient und gleichzeitig die für die Autopoiesis des politischen Systems notwendige Kontingenz erzeugt. In Wahlkämpfen wird entschieden, wer zukünftig Entscheidungspositionen innehat. Auch werden politische Themen und Ideologien neu bewertet und das Verhältnis zur politischer Gegnerschaft wird aktualisiert. Während die ersten Wahlkämpfe Europas noch vor allem unter Anwesenheitsbedingungen stattfanden, hat die Evolution von Massenmedien und aktuell digitaler Medien die Möglichkeiten einer auf Dauer gestellten Inszenierung des Politischen befördert. Insofern ist eine moderne Wahlkampfsoziologie nicht nur Organisationssoziologie, wie schon die Klassiker Weber und Ostrogorski feststellten, sondern auch Soziologie der Massenmedien.

In diesem Seminar soll das Verhältnis von Textlektüre (einerseits klassischer soziologischer Texte zur sozialen Situation des Wahlkampfes wie auch aktueller Wahlkampfforschungen) und angewandter Forschung (gemeinsame Arbeit an der Empirie) ausgewogen sein. Ergänzt wird das Programm durch die Diskussion mit PraktikerInnen, die uns aus der Wahlkampfpraxis berichten. Um dies zu ermöglichen, wird die Arbeit an der Empirie in zwei aufeinanderfolgenden Blockterminen stattfinden.

Wichtig: Dieses Seminar wird teilgeblockt am
Mittwoch, den 9.11., 10-16 Uhr und
Donnerstag, den 10.11. 12-20 Uhr.

Am Donnerstag von 9-12 Uhr werden darüber hinaus Treffen mit der Dozentin in Kleingruppen stattfinden. Bitte melden Sie sich daher nur an, wenn Sie sicherstellen können, bei den Blockterminen teilzunehmen, da wir in diesen einen großen Teil des Seminars absolvieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-PK-M3 Governance und Regulierung (Kernbereich 3) Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2016_300086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60085163@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. Januar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. Januar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60085163
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60085163