Die Studierenden lernen im Praktikum gezielte
Stammentwicklungen zu planen und mit gentechnische
Methoden durchzuführen. Die geplanten Arbeiten, vor allem
die gentechnischen Strategien, werden ausführlich
protokolliert, schriftlich dargestellt und vor der praktischen
Umsetzung gemeinsam diskutiert. Im Seminar wird den
Studierenden u.a. die Gelegenheit geboten, mittels eines
Vortrages und einer anschließenden Diskussion, die
wissenschaftlichen Hintergründe über ein Thema das zur
Aufgabenstellung des Praktikums passt, zu reflektieren und
veröffentlichte Forschungsergebnisse anderer Arbeitsgruppen
einzuschätzen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-15 | 19.10.2015-12.02.2016 | ||
by appointment | n.V. | 19.10.2015-12.02.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-M-MBT1P Spezialisierung Angewandte Molekulargenetik Praktikum | Praktikum Angewandte Molekulargenetik | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Angewandte Molekulargenetik Pr | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | unbenotet Protokoll + Vortrag |