Die Studierenden lernen im Praktikum gezielte
Stammentwicklungen zu planen und mit gentechnische
Methoden durchzuführen. Die geplanten Arbeiten, vor allem
die gentechnischen Strategien, werden ausführlich
protokolliert, schriftlich dargestellt und vor der praktischen
Umsetzung gemeinsam diskutiert. Im Seminar wird den
Studierenden u.a. die Gelegenheit geboten, mittels eines
Vortrages und einer anschließenden Diskussion, die
wissenschaftlichen Hintergründe über ein Thema das zur
Aufgabenstellung des Praktikums passt, zu reflektieren und
veröffentlichte Forschungsergebnisse anderer Arbeitsgruppen
einzuschätzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-15 | 19.10.2015-12.02.2016 | ||
nach Vereinbarung | n.V. | 19.10.2015-12.02.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT1P Spezialisierung Angewandte Molekulargenetik Praktikum | Praktikum Angewandte Molekulargenetik | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Angewandte Molekulargenetik Pr | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | unbenotet Protokoll + Vortrag |