Die philosophische Handlungstheorie nimmt eine Brückenstellung zwischen theoretischer und praktischer Philosophie ein. Handlungen sind zum einen ein wichtiger Teil der Welt, zum anderen bilden sie die Basis für normative Urteile. In dem Seminar werden wichtige moderne Beiträge zur Handlungstheorie gelesen und diskutiert. Es ist sinnvoll, das Seminar zugleich mit der Vorlesung „Philosophische Handlungstheorie“ zu besuchen, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Im kommenden Sommersemester 2016 wird ein ergänzendes Seminar über „Philosophische Probleme und Eigentümlichkeiten in der Handlungstheorie“ angeboten werden.
R. Stoecker (Hg.), Handlungen und Handlungsgründe, Paderborn 2002.
Zum Einstieg empfehle ich die Einleitung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 15:45-18:00 | X-E0-205 | 22.10.-17.12.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_PP7_HAT Hauptmodul PP7: Handlungstheorie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N6 HM TP GEIST | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP GEIST | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP GEIST | |||||
Studieren ab 50 |