Häufig wird der Kalte Krieg in der Geschichtswissenschaft nur als geopolitische Konfrontation der beiden Supermächten USA und Sowjetunion beschrieben. In diesem Seminar soll demgegenüber die Geschichte des Kalten Krieges dezentralisiert betrachtet werden. Anhand von außen- und innenpolitischen Verflechtungen im amerikanischen Doppelkontinent werden regionale und lokale Ausdifferenzierungen der globalen Blockkonfrontation herausgearbeitet. Der Schwerpunt des Seminars liegt dabei auf drei Themenfeldern:
1) Revolution und Konterrevolution (Revolutionen, Guerillabewegungen, Regimestürze, Militärdiktaturen);
2) Wirtschaft und Entwicklung (Handelsbeziehungen, Entwicklungshilfe);
3) Wissenschaft und Ideologie ((Anti-)Kommunismus, (Anti-)Imperialismus, Universität).
keine
Rinke, Stefan (2012). Lateinamerika und die USA : eine Geschichte zwischen Räumen ; von der Kolonialzeit bis heute. Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.), Kapitel IX und X, S. 102-122.
Westad, Odd Arne (2005). The Global Cold War: Third World Interventions and the Making of Our Times. Cambridge: Cambridge University Press.
Bethell, Leslie und Ian Roxborough (1988). Latin America between the Second World War and the Cold War: Some Reflections on the 1945-8 Conjuncture. In: Journal of Latin American Studies Vol. 20, No. 1 (May, 1988), pp. 167-189.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | U2-119 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/23/15 / 12/30/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.7 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.2 | 8 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKS4b; BaRK5e | ||||
Studieren ab 50 |
Das Seminar steht allen Studierenden offen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es werden englisch- und deutschsprachige Texte gelesen.