In diesem Modul sollen praktische und theoretische Kenntnisse zur Organisation und Differenzierung tierischer Zellen und ihrer Komponenten vermittelt werden. Im praktischen Teil kommen moderne zell- und molekularbiologische Methoden zur Anwendung: so sollen mit Hilfe ultrastruktureller Methoden folgende Aufgaben durchgeführt werden: Darstellung und Analyse isolierter Makromoleküle und supramolekularer Aggregate (Struktur- und kontraktile Proteine, DNA, extrazelluläre Matrix) durch Negativ-Staining und Replika-Technik; Ultrastruktur ausgewählter tierischer Zellen im Transmissions- und Rasterelektronenmikroskop (Struktur, Organisation und Funktion wichtiger zellulärer Komponenten). Weiter kommen Techniken der direkten und indirekten Immunfluoreszenzmikroskopie sowie der Karyotypanalyse (Spreitung und Bandingtechniken, Fluoreszenz-in-situ Hybridisierung) zur Anwendung. Außerdem werden Grundlagen der Kenntnisse über Zellkultur, Steuerung von Zellzyklus in Mitose und Meiose und der Regulation von Zelldifferenzierung und der epigenetischen Kontrolle bei der Entwicklung tierischer Zellen und Organismen vermittelt.
Kleinig, Sitte: Zellbiologie, Fischer-Verlag; Krstic: Ultrastruktur der Säugetierzelle, Springer-Verlag, 1976; Robinson et al.: Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie, Springer-Verlag, 1985; Ude, Koch: Die Zelle, Fischer-Verlag, 1994.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 9-13 | V7-149 | 19.10.2015-12.02.2016 | |
block | Block | W1-276 | 19.10.2015-12.02.2016 | ||
one-time | Fr | 10:00-12:00 (s.t.) | V7-140 | 08.04.2016 | Klausur |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Monday, February 15, 2016 | 10-12 | W0-135 | Erstklausur |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-MZB-3 Visualisierung zellulärer Strukturen und Dynamik | Visualisierung zellulärer Strukturen | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Visualisierung zellulärer Strukturen | Ungraded examination
|
Student information | |
39-M-MBT12 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 1 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Student information | |
39-M-MBT13 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 2 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molecular Cell Biology / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 2 | Pflicht | 1. | 10 | benotet | |
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 7 | Wahl | 3. | 10 | als Erweiterungsmodul wählbar | |
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 6 | Wahl | 1. | 10 | als Erweiterungsmodul wählbar |