Eugen Gomringer gilt als »Vater der Konkreten Poesie«. Sein erstes Buch »konstellationen« (1953), verfasst in vier Sprachen, und sein Essay »vom vers zur konstellation« sind die Gründungsfundamente dieser von Beginn an globalen Literatur- und universalen Kunstströmung.
Ausgehend von der Ausstellung „Eugen Gomringer &“ (29. August – 25. Oktober 2015) im Bielefelder Kunstverein und anhand aktueller Arbeiten zeitgenössischer KünstlerInnen und LyrikerInnen beschäftigt sich das Blockseminar mit der Aktualität von Sprache in der künstlerischen Produktion und Präsentation. Gegenstand des Seminars sind die Beschäftigung mit dem Medium der Ausstellung als Ausdrucksform einer künstlerisch-poetischen Praxis sowie die Analyse von Werken an der Schnittstelle von Text, Bild und Ton. Die im Rahmen des Seminars zu leistenden Recherchen sollen in Referaten vorgestellt werden. Bestandteil des Seminars sind auch der gemeinsame Besuch der Ausstellung „Eugen Gomringer &“ sowie die Teilnahme an Vorträgen im Bielefelder Kunstverein.
Zum Seminarleiter:
Thomas Thiel ist Direktor des Bielefelder Kunstvereins, der zu den lebendigsten und initiativsten Kunstvereinen Deutschlands zählt. Der Bielefelder Kunstverein ist inzwischen schon mehrfach für seine originelle Arbeit ausgezeichnet worden. (W. B.)
Achtung!
Terminänderung:
Der 2. Termin (2 SWS), Donnerstag, 22. Oktober, 19-20:30 Uhr, Vortrag im Bielefelder Kunstverein, Ort: Bielefelder Kunstverein wurde auf den 13. Oktober 19-20:30 Uhr vorverlegt.
Termine:
1. Vortreffen und thematische Einführung (2 SWS), Mittwoch, 20. Oktober, 16-17:30 Uhr, Ort: Uni Bielefeld
2. Termin (2 SWS), Donnerstag, 22. Oktober, 19-20:30 Uhr, Vortrag im Bielefelder Kunstverein, Ort: Bielefelder Kunstverein
3. Termin (6 SWS), Freitag, 23. Oktober, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein
4. Termin (6 SWS), Freitag, 13. November, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein
5. Termin (6 SWS), Freitag, 12. Dezember, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein
6.Termin (6 SWS), Freitag, 15. Januar, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein
7. Termin (4 SWS), Freitag, 05. Februar, 10-12 Uhr, Abschluss des Seminars, Ort: Bielefelder Kunstverein
- Victoria Bean und Chris McCabe (Hg.), The New Concrete, London 2015
- Thomas Kellein und Jörg Drews (Hg.), Neue Poesie. 20 Jahre Bielefelder Colloquium. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld 1997
- Eugen Gomringer (Hg.), konkrete poesie: deutschsprachige autoren, Reclam: Stuttgart 1986
- Eugen Gomringer (Hg.), Konstellationen, Ideogramme, Stundenbuch, Reclam: Stuttgart 1977
- Anne Thurmann-Jajes (Hg.), Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie, Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Band 7, Köln 2012
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information | |
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Study requirement
|
Student information |
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik | Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Student information | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitKM | 2 | aktive Teilnahme | ||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit6a | 3 | aktive Teilnahme | |||
Studieren ab 50 |