230553 Gomringer zeigen, Poesie ausstellen (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Eugen Gomringer gilt als »Vater der Konkreten Poesie«. Sein erstes Buch »konstellationen« (1953), verfasst in vier Sprachen, und sein Essay »vom vers zur konstellation« sind die Gründungsfundamente dieser von Beginn an globalen Literatur- und universalen Kunstströmung.
Ausgehend von der Ausstellung „Eugen Gomringer &“ (29. August – 25. Oktober 2015) im Bielefelder Kunstverein und anhand aktueller Arbeiten zeitgenössischer KünstlerInnen und LyrikerInnen beschäftigt sich das Blockseminar mit der Aktualität von Sprache in der künstlerischen Produktion und Präsentation. Gegenstand des Seminars sind die Beschäftigung mit dem Medium der Ausstellung als Ausdrucksform einer künstlerisch-poetischen Praxis sowie die Analyse von Werken an der Schnittstelle von Text, Bild und Ton. Die im Rahmen des Seminars zu leistenden Recherchen sollen in Referaten vorgestellt werden. Bestandteil des Seminars sind auch der gemeinsame Besuch der Ausstellung „Eugen Gomringer &“ sowie die Teilnahme an Vorträgen im Bielefelder Kunstverein.

Zum Seminarleiter:
Thomas Thiel ist Direktor des Bielefelder Kunstvereins, der zu den lebendigsten und initiativsten Kunstvereinen Deutschlands zählt. Der Bielefelder Kunstverein ist inzwischen schon mehrfach für seine originelle Arbeit ausgezeichnet worden. (W. B.)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Achtung!
Terminänderung:
Der 2. Termin (2 SWS), Donnerstag, 22. Oktober, 19-20:30 Uhr, Vortrag im Bielefelder Kunstverein, Ort: Bielefelder Kunstverein wurde auf den 13. Oktober 19-20:30 Uhr vorverlegt.

Termine:
1. Vortreffen und thematische Einführung (2 SWS), Mittwoch, 20. Oktober, 16-17:30 Uhr, Ort: Uni Bielefeld

2. Termin (2 SWS), Donnerstag, 22. Oktober, 19-20:30 Uhr, Vortrag im Bielefelder Kunstverein, Ort: Bielefelder Kunstverein

3. Termin (6 SWS), Freitag, 23. Oktober, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein

4. Termin (6 SWS), Freitag, 13. November, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein

5. Termin (6 SWS), Freitag, 12. Dezember, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein

6.Termin (6 SWS), Freitag, 15. Januar, 10-16 Uhr, Blockseminar, Ort: Bielefelder Kunstverein

7. Termin (4 SWS), Freitag, 05. Februar, 10-12 Uhr, Abschluss des Seminars, Ort: Bielefelder Kunstverein

Literaturangaben

- Victoria Bean und Chris McCabe (Hg.), The New Concrete, London 2015
- Thomas Kellein und Jörg Drews (Hg.), Neue Poesie. 20 Jahre Bielefelder Colloquium. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld 1997
- Eugen Gomringer (Hg.), konkrete poesie: deutschsprachige autoren, Reclam: Stuttgart 1986
- Eugen Gomringer (Hg.), Konstellationen, Ideogramme, Stundenbuch, Reclam: Stuttgart 1977
- Anne Thurmann-Jajes (Hg.), Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie, Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Band 7, Köln 2012

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Studienleistung
Studieninformation
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Studieninformation
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit6a   3 aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_230553@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59730722@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. Juni 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. Juni 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59730722
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59730722