Die wirtschaftlichen Bedingungen von Gesellschaft sind ein wiederkehrendes Thema in der Geschichtswissenschaft. Ob als Teilsystem, als Entwicklungsmotor oder als Krisenfaktor – Wirtschaft beeinflusst grundlegend das Leben der Menschen in jeder Epoche. Gleichzeitig sind Märkte und Handel immer nur eingebettet in ihre Gesellschaft zu verstehen. Historiker und Historikerinnen haben Wirtschaftsformen wie Märkte und Handel immer wieder zum Gegenstand ihrer Forschungen gemacht. Dabei berührt der wirtschaftshistorische Blick auf die Gesellschaft so unterschiedliche Fragen und Disziplinen wie die, die sich mit Akteuren und Netzwerken, Waren und Produktionsprozessen, Handelswegen, Schifffahrt, Import und Export, Verflechtungsgeschichte, Kulturgeschichte oder Umweltgeschichte beschäftigen.
Der zweisemestrige Grundkurs erarbeitet am Beispiel der Erforschung von Märkten und Handel vom Mittelalter bis in unsere heutige Zeit Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Es werden Techniken im Umgang mit wissenschaftlichen Texten und im wissenschaftlichen Schreiben geübt. Der Besuch des begleitenden Tutoriums und die Teilnahme an einer Exkursion sind verpflichtende Bestandteile des Kurses.
Zu den Grundkursen MA/FNZ-Moderne findet in den Wochen vor Semesterbeginn und in der ersten Semesterwoche ein verbindliches Platzverteilungsverfahren statt. Sie werden gebeten, bis Donnerstag, 22.10.2015, 18:00 Uhr, Ihre Prioritäten bei der Wahl eines der Grundkursangebote in einer online-Datenbank einzutragen. Sie erreichen die Datenbank unter folgender Adresse:
http://129.70.216.6/fmi/webd#Grundkursanmeldung_WS1516
Bitte bearbeiten Sie die Datenbank an einem PC - eine Bearbeitung per Tablet oder Smartphone mit touch-Bedingung führt häufig zu fehlerhafter Datenerfassung!
Weiterführende Hinweise zum Verteilungsverfahren finden Sie unter
http://www.uni-bielefeld.de/geschichte/studium/downloads/Erlaeuterungen_Platzvergabe_GK.pdf
Alle Grundkurse beginnen wegen des Verteilungsverfahrens erst in der zweiten Semesterwoche.
Die Befähigung und Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Ambrosius, Gerold; North, Michael (Hrsg.), Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Ein Jahrtausend im Überblick, München 2000; North, Douglass C.: Institutions, institutional change and economic performance. Cambridge, 1991; Fligstein, Neil: The architecture of markets : an economic sociology of twenty-first-century capitalist societies, Princeton Univ. Press, 2001; Weber, Max : Wirtschaftsgeschichte. Abriss der universalen Sozial- und Wirtschafts-Geschichte, München u. a. 1923
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-13 | C2-144 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/24/15 / 12/31/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-1.2 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
22-1.2_a Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
22-B4-FS-Gr Geschichte 1: Grundmodul Geschichte der romanischen Welt zwischen Mittelalter und Moderne (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-B4-GM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende ohne Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1.3 | 8 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4a; BaRKS4a |