Kenntnisse im Bereich der Unterrichtsplanung und Unterrichtsanalyse sind eine grundlegende Voraussetzung für ein qualifiziertes Handeln des Lehrers in der Klasse. Erst vor dem Hintergrund einer Reflexion der Lehrinhalte und der Lernziele, der Lernvoraussetzungen, der Medien, der Methodenkonzeptionen sowie der Rahmenbedingungen wird eine angemessene Unterrichtsgestaltung möglich. Die verschiedenen Modelle der Allgemeinen Didaktik helfen auf je verschiedene Weise, diese Themen systematisch zu erfassen. In diesem Seminar werden zunächst verschiedene allgemein-didaktische Ansätze vorgestellt um dann konkrete Planungsbeispiele der SeminarteilnehmerInnen zu diskutieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
21-SU5C Chemiedidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
22-2.3 Modul Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
28-SU5P Physikdidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.1; H.2.1 | scheinfähig GS und HS | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.4; MU.8.5 | 2 | aktive Teilnahme | |||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.4 | 3 | aktive Teilnahme |