Ausgehend von älteren und neueren Publikationen führt das Seminar zunächst in verschiedene Forschungsfragen und -methoden der Geschichtsdidaktik ein und stellt Rahmenbedingungen und Kriterien guten Geschichtsunterrichts vor, auf deren Grundlage die Studierenden eigene Studienprojekte für das Praxissemester entwickeln. Erhebungs- und Auswertungsmethoden werden dabei unter fachspezifischen Gesichtspunkten beispielhaft eingeübt, ebenso eine Unterrichtsplanung, die reflektierende Elemente bereits in die Vorbereitung einbezieht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | E01-108 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/29/15 / 1/5/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.1-VRPS_ver1 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Seminar "Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Geschichtsvermittlung - empirisch" (VPS) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.