Ausgehend von älteren und neueren Publikationen führt das Seminar zunächst in verschiedene Forschungsfragen und -methoden der Geschichtsdidaktik ein und stellt Rahmenbedingungen und Kriterien guten Geschichtsunterrichts vor, auf deren Grundlage die Studierenden eigene Studienprojekte für das Praxissemester entwickeln. Erhebungs- und Auswertungsmethoden werden dabei unter fachspezifischen Gesichtspunkten beispielhaft eingeübt, ebenso eine Unterrichtsplanung, die reflektierende Elemente bereits in die Vorbereitung einbezieht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | E01-108 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 29.12.15 / 05.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.1-VRPS_ver1 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Seminar "Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Geschichtsvermittlung - empirisch" (VPS) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.