Der spätantike Autor Maximian (6. Jh.) schrieb ein elegisches Werk nach ovidischem Vorbild - sprachlich ist der Zeitpunkt des Verfassens überhaupt nicht zu erkennen. Wir wollen uns im Seminar mit diesem Autor eingehend befassen, seine Eigenheiten, seinen Charakter herausarbeiten und immer wieder auch einen Blick auf die klassischen Elegiker (Properz, Tibull, Ovid) werfen, um Maximians Verbundenheit zu dieser Tradition, aber auch seine Innovation aufzuzeigen.
BM 1-3
Text und Übersetzung werden zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | X-E0-209 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/23/15 / 12/30/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus | Epochen-Pool (Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM3 | 3/5 | benotet | ||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat3 | 2/3/5 | ||||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat2 | 3/5 |
- regelmäßige Teilnahme
- Kurzbericht, Kurzreferat o.ä.