250137 MSP 1.2. ISP5 E1 Orte sonderpädagogischer Förderung - Schulische Bedingungsfelder zwischen allgemeiner Schule und Förderschule (S) (WiSe 2015/2016)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Aktuell vollzieht sich im deutschen Schulsystem ein erheblicher Umbruch hinsichtlich der strukturellen wie auch organisatorischen Gestaltung sonderpädagogischer Förderung. Ziel dieses Seminars ist es daher unterschiedliche Organisationsformen und Konzeptionen zur Umsetzung sonderpädagogischen Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarfe (KMK 2011) in den Blick zunehmen. Einerseits sollen hierbei unterschiedliche Modelle integrativer bzw. inklusiver Förderung an der allgemeinen Schule auf theoretischer Ebene wie auch in der konkreten Umsetzung anhand ausgewählter Praxisbeispiele vorgestellt werden, andererseits soll auch eine vertiefende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen separierender schulischer Förderung erfolgen. Hierbei liegt der Fokus in besonderem auf den Organisationsformen in den Förderschwerpunkten Lernen und Emotionale und Soziale Entwicklung. Neben einer Bearbeitung von eher traditionellen Konzepten der Förderschule Lernen, wird an dieser Stelle der Schwerpunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung vor allem auf gestuften Modellen der schulischen Erziehungshilfe liegen, die sich seit jeher in einem Kontinuum von integrativen hin zu intensivpädagogischen Maßnahmen befinden. Exkursorisch werden wir dabei auch andere Organisationsformen bzw. Orte sonderpädagogischer Förderung, wie Schulstationen, Kompetenz- und Förderzentren oder Schulen für Kranke, thematisieren.
Die gesamte inhaltliche Auseinandersetzung soll dabei vor dem Hintergrund aktueller schulrechtlicher Rahmenbedingungen, die es näher aufzuschlüsseln gilt, und entsprechender Forschungsbefunde bzw. Forderungen des einschlägigen sonderpädagogischen bzw. inklusionspädagogischen Diskurs erfolgen.

Requirements for participation, required level

Erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiums Bildungswissenschaften sowie darin des Moduls BiWi-ISP-1.

Bibliography

Ausführliche zur Hinweise zu Grundlagenliteratur und zum vertiefenden Selbststudium erhalten Sie zu Beginn des Seminars.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP5 Inklusion und Exklusion E1: Sonderpädagogische Institutionen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.1.2   3 aktive Teilnahme  

Im Rahmen der geforderten Studienleistung bzw. aktiven Teilnahme wird eine regelmäßige und engagierte Mitarbeit an den Seminarsitzungen, insbesondere an den unterschiedlichen Formen kooperativer Gruppenarbeit, von Diskussionen und Präsentationen verlangt. Ebenso gehört hierzu das eigenverantwortliche Studium der angegebenen Grundlagentexte im Sinne einer Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen.
Hinweise zu weiteren konkreten Anforderungen an die Erbringung der Studienleistung bzw. der aktiven Teilnahme erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

No eLearning offering available
Address:
WS2015_250137@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59577177@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, September 2, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, September 2, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59577177
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59577177