250137 MSP 1.2. ISP5 E1 Orte sonderpädagogischer Förderung - Schulische Bedingungsfelder zwischen allgemeiner Schule und Förderschule (S) (WiSe 2015/2016)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Aktuell vollzieht sich im deutschen Schulsystem ein erheblicher Umbruch hinsichtlich der strukturellen wie auch organisatorischen Gestaltung sonderpädagogischer Förderung. Ziel dieses Seminars ist es daher unterschiedliche Organisationsformen und Konzeptionen zur Umsetzung sonderpädagogischen Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarfe (KMK 2011) in den Blick zunehmen. Einerseits sollen hierbei unterschiedliche Modelle integrativer bzw. inklusiver Förderung an der allgemeinen Schule auf theoretischer Ebene wie auch in der konkreten Umsetzung anhand ausgewählter Praxisbeispiele vorgestellt werden, andererseits soll auch eine vertiefende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen separierender schulischer Förderung erfolgen. Hierbei liegt der Fokus in besonderem auf den Organisationsformen in den Förderschwerpunkten Lernen und Emotionale und Soziale Entwicklung. Neben einer Bearbeitung von eher traditionellen Konzepten der Förderschule Lernen, wird an dieser Stelle der Schwerpunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung vor allem auf gestuften Modellen der schulischen Erziehungshilfe liegen, die sich seit jeher in einem Kontinuum von integrativen hin zu intensivpädagogischen Maßnahmen befinden. Exkursorisch werden wir dabei auch andere Organisationsformen bzw. Orte sonderpädagogischer Förderung, wie Schulstationen, Kompetenz- und Förderzentren oder Schulen für Kranke, thematisieren.
Die gesamte inhaltliche Auseinandersetzung soll dabei vor dem Hintergrund aktueller schulrechtlicher Rahmenbedingungen, die es näher aufzuschlüsseln gilt, und entsprechender Forschungsbefunde bzw. Forderungen des einschlägigen sonderpädagogischen bzw. inklusionspädagogischen Diskurs erfolgen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiums Bildungswissenschaften sowie darin des Moduls BiWi-ISP-1.

Literaturangaben

Ausführliche zur Hinweise zu Grundlagenliteratur und zum vertiefenden Selbststudium erhalten Sie zu Beginn des Seminars.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP5 Inklusion und Exklusion E1: Sonderpädagogische Institutionen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MSP.1.2   3 aktive Teilnahme  

Im Rahmen der geforderten Studienleistung bzw. aktiven Teilnahme wird eine regelmäßige und engagierte Mitarbeit an den Seminarsitzungen, insbesondere an den unterschiedlichen Formen kooperativer Gruppenarbeit, von Diskussionen und Präsentationen verlangt. Ebenso gehört hierzu das eigenverantwortliche Studium der angegebenen Grundlagentexte im Sinne einer Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen.
Hinweise zu weiteren konkreten Anforderungen an die Erbringung der Studienleistung bzw. der aktiven Teilnahme erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_250137@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59577177@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. September 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. September 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59577177
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59577177