Das Seminar richtet sich an alle Kernfachstudierenden und pädagogisch Interessierten, die bereit sich mit verschiedenen Entwicklungs- und Identitätsmodellen (Freud, Erikson, Mead etc.) anhand von Originaltexten auseinandersetzen wollen.
Dabei soll der mögliche Einsatz im Unterricht und die Perspektiven bilingualer Unterrichtung thematisiert werden.
Grundsätzliche Englischkenntnisse. Das Seminar wird zum Großteil in englischer Sprache stattfinden.
Interesse an psychologischen Modellen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 16-18 | T2-149 | 19.10.2015 | |
wöchentlich | Mi | 10-12 | T2-149 | 21.10.2015-10.02.2016
nicht am: 23.12.15 / 30.12.15 |
|
einmalig | Sa | 10-17 | T2-220 | 07.11.2015 | |
einmalig | Sa | 10-17 | T2-220 | 28.11.2015 | |
einmalig | Sa | 10-17 | T2-220 | 12.12.2015 | |
einmalig | Sa | 10-17 | T2-234 | 09.01.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP7 Abschlussmodul UFP | E1: Vertiefung Lernen und Entwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.