250040 LehrerInnenhandeln in herausfordernden Situationen: Neue Autorität - Stärke statt Macht (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Auffallende Situationen im Schulalltag fordern uns! Damit Sie "gut bestehen können", lernen Sie das Konzept der Neuen Autorität (Haim Omer) kennen. Ebenfalls erarbeiten wir die Grundlagen der Bindungstheorie von Bowlby.Sie bereiten kurze Inputs aus einen Pool verschiedener Programme und Konzepte vor: No Blame Approach (Beck / Blum) (Anti-Mobbing), Gewalt in der Schule (Olweus), Working on what works (Berg / Shilts), Ich schaff´s (Furman).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 C5-141 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/3/15 / 12/24/15 / 12/31/15
one-time Do 8-10 H10 12.11.2015
one-time Fr 19-21   04.12.2015 Termin im ILK Bielefeld, Friedenstraße 36. Dafür am 3.12. keine Seminarsitzung.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E2: Lehrerhandeln Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Voraussetzung für die aktive Teilnahme ist die regelmäßige persönliche Reflexion von Seminarinhalten während der Seminarsitzungen (GA) und die Übernahme von Kurzinputs.

Studienleistung (SL):
1. Regelmäßige Sitzungsteilnahme!

2. Literatursitzung: Zusammenfassung didaktische Grundlagen: Verbindliche Abgabe bis zum 16.12.2016 an sarah.doerkes@uni-bielefeld.de

3. Übernahme einer Themengestaltung:
Umsetzung in kooperativen Lernformen!
Vorabsprache mind. 1 Woche vor der Sitzung: Inhalt, Verlauf, Methode, Material
Schriftlich: Begründung des Aufbaus der Themengestaltung anhand eines didaktischen Modells nach Wahl
z.B. über einen tabellarischen Verlaufsentwurf der Sitzungsgestaltung
oder Fließtext (1-2 Seiten) zur Umsetzung / Anwendung der Didaktik in der eigenen Themengestaltung. Abgabe der Begründung 14 Tage nach der Sitzung.

4. Ideen der Umsetzung im Praxissemester schärfen:
Nach JEDER Sitzung: WAS aus der Sitzung könnte ich WIE im Praxissemester in einem Projekt umsetzen?
Bzw. ab dem 15.11.15 (Abgabe Erstaufschlag Projektvorhaben): WAS könnte ich WIE in mein Vorhaben einbringen, umsetzten, ergänzen, verändern?
Verbindlich bis zum 09.02.2016 per Mail an sarah.doerkes@uni-bielefeld.de

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2015_250040@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59462204@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, October 23, 2015 
Last update rooms:
Friday, October 23, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59462204
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59462204