Schatten entstehen als „Löcher des Lichts“ im räumlichen Zusammenspiel von Körpern und Ebenen. Weil sie Objekte flach, verzerrt und mit undefiniertem Inneren wiedergeben, gelten sie als Täuschungen über das Wirkliche. Trotz dieser Irritationen wurde und wird mit ihrer Hilfe Welt visuell rekonstruiert und dekodiert. Zugleich halten Schattenprojektionen ein bildgenerierendes Potenzial bereit, das KünstlerInnen seit der Renaissance für ihre jeweiligen Darstellungsinteressen einzusetzen wussten. Besonders in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ließen sie sich zu irritierenden Verfremdungen und Inszenierungen inspirieren (z.B. Man Ray, Duchamp, Warhol, Boltanski, Dröse, Noble/Webster, Kara Walker, Regina Silveira u.a.m.).
Neben Phasen gemeinsamer gestalterischer Annäherung erschließen wir uns in der Basiswerkstatt das semantische Feld des Schattens innerhalb der Kultur- und Geistesgeschichte. Wahrnehmungstheoretische, kunstgeschichtliche, literarische aber auch naturwissenschaftliche und psychologische Aspekten werden die eigene künstlerische Projektarbeit theoretisch fundieren und uns zu Fragen didaktischen Handelns führen.
Bemerkungen:
Die Vernetzung kunstwissenschaftlicher und kunstdidaktischer Fragestellungen in der Basiswerkstatt bildet die theoretische Grundlage für das eigene künstlerische Projekt, auf das in der sich anschließenden Projekt-Veranstaltung "Schattenphänomene und Projektionen als Impuls künstlerischer Arbeit" hingearbeitet wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 10-17 | T0-236 | 12.10.2015 | |
one-time | Di | 10-17 | T0-236 | 13.10.2015 | |
one-time | Fr | 13-17 | T0-236 | 30.10.2015 | |
one-time | Sa | 10-17 | T0-236 | 31.10.2015 | |
one-time | Fr | 13-17 | T0-236 | 27.11.2015 | |
one-time | Sa | 10-17 | T0-236 | 28.11.2015 | |
one-time | Fr | 13-17 | T0-236 | 11.12.2015 | |
one-time | Sa | 10-17 | T0-236 | 12.12.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis | Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Student information | |
38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.