Musikgeschichte – Musikgeschichten
Keine Frage: Scheinen die Kontexte auf, in die Musik ursprünglich eingebettet war, dann wächst auch unser Verständnis der Musik und wir können sie neu und anders erleben. Doch wie kann Musikgeschichte jenseits einer bloßen Aneinanderreihung von Fakten zu etwas werden, das uns einen neuen Zugang zu klingender Musik verschafft? Und wie können wir dabei betuliche Geschichten von vermeintlich großen Komponisten vermeiden, die sich jenseits angemessener Anerkennung für die Andersartigkeit anderer Zeiten bewegen? Diese und weitere Fragen werden anhand ausgewählter Beispiele zunächst gemeinsam, später zunehmend in Eigenarbeit vertieft.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M4-K Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Student information | |
Vertiefendes kunstdidaktisches oder integratives Projekt | Graded examination
|
Student information | |
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
38-M4-M Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Student information | |
Vertiefendes musikdidaktisches oder integratives Projekt | Graded examination
|
Student information | |
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.