Begrenzungen und Zwischenräume, Leerräume und Innenräume: innerhalb des Seminars wird das Thema Raum in vielen Facetten praktisch und theoretisch im Mittelpunkt stehen.
Die Beschäftigung mit Originalen im Skulpturengarten der Kunsthalle Bielefeld ermöglicht theoretische Einblicke in die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. Bestandteil des Seminars sind Kurzreferate zu ausgewählten plastischen Arbeiten im öffentlichen Raum in Bielefeld bzw. zu unterschiedlichen künstlerischen Positionen in der Bildhauerei.
Bestandene Eignungsprüfung Kunst
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 38-AeB-PM-K Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Studieninformation | |
| 38-AeB-PM-K_a Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Studieninformation | |
| 38-IndErg-PM-K Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Studieninformation | |
| 38-IndErg-PM-K_a Praxismodul Kunst | Gestalten Raum | Studieninformation | |
| 38-M1-K Basiskompetenzen Praxis | Gestalten Raum | Studieninformation | |
| 38-M1-K55 Grundlagenmodul Kunst I | Gestalten Raum | Studieninformation | |
| 38-M1-K55_a Grundlagenmodul Kunst I | Gestalten Raum | Studieninformation | |
| 38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | Gestalten Raum | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.