Ziel des Colloquium Latinum ist es zum einen, aktive Sprachkompetenz im Lateinischen zu trainieren. Dabei ist jeder Sitzung ist ein Schwerpunktthema zugeordnet. Vorbereitend zu jeder Sitzung lernen die TeilnehmerInnen zentrale Wörter, die sie im Verlauf der Veranstaltung aktiv verwenden. Zudem wird in einigen Sitzungen die praktische Anwendung zentraler Kapitel der lateinischen Grammatik geübt (z.B. AcI, PC, Abl.abs.).
Zum anderen ist es Ziel der Veranstaltung, die Studierenden mit insbesondere neulateinischen Texten vertraut zu machen, deren Stil und Formensprache in selbst verfassten lateinischen Texten imitiert wird.
Die Veranstaltung entwickelt die sprachlichen Kompetenzen weiter, die in den Veranstaltungen Deutsch-Lateinisch I und II (BM1, BM2) erworben wurden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus | Colloquium Latinum (aus Epochen-Pool: Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM3 | ||||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat3 | 2/3 |
- regelmäßige Teilnahme
- ein auf Latein gehaltenes Kurzreferat (5 Min.)
- Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung