In der Vorlesung erhalten Sie einen Einblick in pädagogische Fragestellungen im Zusammenhang mit Bewegung, Spiel und Sport in verschiedenen Lebensaltern und in verschiedenen sozialen Kontexten. Dabei wird es v.a. um folgende Fragen gehen: Was ist der Forschungsgegenstand der Sportpädagogik, welche Fragestellungen untersucht sie und mit welchen Methoden gewinnt sie ihre Ergebnisse? Welche pädagogische Bedeutung haben Bewegung, Spiel und Sport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene? Welche besondere pädagogische Bedeutung haben Spiel und Wagnis sowie konkurrenzorientierte- bzw. leistungsthematische Situationen in Spiel und Sport? Welchen Bildungsauftrag hat speziell der Schulsport und wie lässt er sich begründen? Welche Bedeutung kommt der Bewegung in ästhetischen Kontexten (Bewegungstheater, Tanz, Akrobatik usw.) zu? Welche besonderen pädagogischen Potenzen im Hinblick auf das soziale Lernen, die Koedukation und die Gesundheitserziehung stecken in Bewegung, Spiel und Sport und wie lassen sich diese für den Schulsport und andere pädagogische Felder nutzen?
Die Leistungspunkte für die Veranstaltung erhalten Sie auf der Grundlage einer Klausur, die sich auf die Vorlesung und begleitenden Lektüre bezieht. Zur Unterstützung Ihrer Arbeit finden im Rahmen der Vorlesung "PAL-Sessions" statt, deren Besuch wir dringend empfehlen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10:00-11:45 | H14 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/25/15 / 1/1/16 |
|
weekly | Fr | 11-12 | X-E0-228 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/25/15 / 1/1/16 |
PAL Reflexion |
weekly | Fr | 11-12 | X-E0-226 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/25/15 / 1/1/16 |
PAL Reflexion |
weekly | Fr | 11-12 | C3-241 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 10/23/15 / 10/30/15 / 12/4/15 / 12/25/15 / 1/1/16 / 2/5/16 / 2/12/16 |
PAL Reflexion, einmalig am 12.02.2016 in C6-200 |
weekly | Fr | 11-12 | F0-141 | 19.10.2015-12.02.2016 | PAL Reflexion |
one-time | Fr | 11-12 | C01-226 | 23.10.2015 | PAL Reflexion |
one-time | Fr | 11-12 | C01-226 | 30.10.2015 | PAL Reflexion |
one-time | Fr | 11-12 | C01-230 | 04.12.2015 | PAL Reflexion |
one-time | Fr | 11-12 | C01-246 | 05.02.2016 | PAL Reflexion |
one-time | Fr | 11:00-12:00 | C6-200 | 12.02.2016 | einmalig am 12.02.2016 in C6-200 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, February 16, 2016 | 14-16 | AUDIMAX | Klausur A-Termin |
Monday, March 14, 2016 | 8-10 | H4 | Klausur B-Termin |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
61-Spowi-GL Sportwissenschaftliche Grundlagen | Grundlagen der Sportpädagogik | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
61-Spowi-MGS-wp Wahlpflichtmodul Sportwissenschaften | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | IP; TdS 24 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | IP; TdS 13 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | WuG; PuB; JBU; EKJ; TdS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-TdS-5 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TdS-1 | Pflicht | 2 |