Was bereits Brechts episches Theater anstieß und was Autoren und Autorinnen wie Heiner Müller, Peter Handke oder Elfriede Jelinek in ihren Theatertexten auf verschiedene Arten vorantrieben, ist auf heutigen Bühnen gang und gäbe: die Vermischung dramatischer und narrativer (Darstellungs-)Formen. Im Seminar werden wir uns mit dem Erzähltheater als Verfahren, in dem Spielen und Erzählen auf unterschiedlichste Weisen verschränkt sein können, beschäftigen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der praktischen Erprobung theatraler Spiel- und Erzähltechniken sowie der Entwicklung eigener kurzer Erzähltheaterszenen liegen.
Kurzenberger, Hajo: Erzähltheater. In: Ders.: Praktische Theaterwissenschaft. Spiel - Inszenierung - Text. Hildesheim 1998, S. 212-233.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 12-16 | C02-235 | 23.10.2015 | |
one-time | Fr | 12-18 | C02-235 | 06.11.2015 | |
one-time | Fr | 12-18 | C02-235 | 13.11.2015 | |
one-time | Sa | 10-16 | C02-235 | 14.11.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" | Praktikumsvorbereitung | Student information | |
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2G | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2G | 2/5 |