In diesem Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, inwieweit die Methode der Gesprächsanalyse für die Untersuchung der Kommunikation in den Neuen Medien nutzbar gemacht werden kann. Dazu werden wir uns in den ersten Sitzungen die Gesprächsanalyse erarbeiten (bzw. wieder auffrischen) und anschließend auf verschiedene Datentypen anwenden. Geplant ist die Analyse von multilogischer, schriftlicher Kommunikation wie z.B. in Internetforen, auf Blogs, in "Kommentarspalten" oder Chats sowie die Analyse mündlicher Formen: Podcasts in all ihren Ausprägungen, Video-Tagebücher oder LetsPlays. Auf Vorschläge der Studierenden wird selbstverständlich eingegangen.
Bereitschaft, sich in die Gesprächsanalyse einzuarbeiten.
Deppermann, A. (2008): Gespräche analysieren. VS Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | C01-252 | 20.10.2015-12.02.2016
not on: 12/29/15 / 1/5/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaGA; 23-LIN-Ma2 | 2. 3. | 3 | scheinfähig | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
Studieren ab 50 |
Mitarbeit im Seminar, Lektüre, Bearbeiten von Analyseaufgaben