Das Modul bietet eine Einführung in die soziale Robotik, bei der Studierende die Herausforderun-gen bei der Entwicklung von Robotern mit sozialem Verhalten erarbeiten. Sie beschäftigen sich mit der sozialen Kognition, der Mensch-Roboter-Interaktion und der Wahrnehmung von Maschi-nen als soziale Agenten. Praktische Anwendungen und die besonderen Rahmenbedingungen für soziale Roboter, sowie interdisziplinäre Aspekte Multimodalität, intelligente Tutorensysteme, semantische Wissensrepräsentation und erklärbare KI (XAI) werden thematisiert. Darüber hin-aus werden Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens behandelt, einschließlich der Erstellung von Fragestellungen, Studiendesigns, Metriken sowie der Auswertung und Berichterstattung von Studien.
Im Seminar wird Literatur zu den oben genannten Themen bearbeitet und in der angehängten Blockwoche (Übung) praktisch angewendet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-Inf-SR Soziale Robotik | Grundlagen Soziale Robotik | Student information | |
- | Ungraded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.