281205 Aktuelle Physik erklären II - Seminar für angehende Lehrer/innen (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

¿Aktuelle Physik verständlich erklären ?¿
Dies ist für ausgebildete Physiker oft schwierig. Wie soll ich
Laien mit nur geringen Vorkenntnissen scheinbar schwierige Sachverhalte und Zusammenhänge
verständlich erläutern ?
Wie kann ich Schülern vermitteln, was heutige Physik eigentlich ist?
Dieses Seminar kann leider auch keine Patentlösungen bieten. Unsere Absicht besteht darin, den Studentinnen und Studenten zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die Gelegenheit zu bieten, diese Situationen erproben zu können und Erfahrung im Halten von Vorträgen zu sammeln.
Generell ist angedacht, wie auch in den letzten Semestern, die Vorträge öffentlich vor Schülern und Lehrern zu halten.
Hierbei sollen verschiedene Aspekte der aktuellen Physik verständlich dargestellt werden.
Diese sollen sich vor allen Dingen am jeweiligen Interesse des Vortragenden orientieren und können die verschiedensten Themengebiete der Physik abdecken, z. B.

Was hat Physik mit Verkehrsstaus und Börsencrashs zu tun ?
Was sind Elementarteilchen und welche Rolle spielen die modernen
Beschleuniger z. B. am CERN ?
Wie können die Physik oder die Mathematik helfen, Infektionskrankheiten zu
vermeiden ?
Wofür wurden die Nobelpreise in den letzten Jahren verliehen ?
Was ist mit der fraktalen Struktur der Natur gemeint ?
Wie entsteht eine Supernova ?
Wie kann ich Tsunamis physikalisch erklären ?

Allerdings sind die Studenten auch herzlich dazu eingeladen, eigene Themenvorschläge zu machen, die weitere Themen aus der Biologie oder Chemie unter physikalischen Aspekten einbeziehen können. Mögliche Themenvorschläge für diese sind z. B. Herstellung von Einzelmolekülkontakten, Elektrophorese als Grundlage der DNA-Trennung, Physik der Proteine usw.
Informationsquellen können dabei populärwissenschaftliche oder halb-populärwissenschaftliche Magazine wie Spektrum der Wissenschaft oder das Physik-Journal sein.
Das Seminar soll angehenden Lehrerinnen und Lehrern helfen, den Schülerinnen und Schülern die Freude und das Interesse an moderner Forschung zu vermitteln.
Um den interdisziplinären Charakter der modernen Naturwissenschaften zu betonen, laden wir auch
sehr herzlich Zuhörer anderer Fakultäten oder physikalisch interessierte ¿Laien¿ zu diesem Seminar ein.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 D6-135 15.10.2007-08.02.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Physik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil Gym; Profil NaWi   3  
Physik / Lehramt Sekundarstufe II    
Physik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014)   3  
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014)   3  
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014)   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_281205@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_5821191@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 4, 2007 
Last update rooms:
Thursday, October 4, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5821191
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
5821191