Aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Teilnehmeranzahl bitten wir Sie, sich bis zum 20.10.2025 (16:00 Uhr) über das Moodle-Formular verbindlich für die Veranstaltung anzumelden.
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt anschließend und wird über das Teilnehmermanagement im eKVV bekannt gegeben. Die Auswahlkriterien für das Seminar sind insbesondere die Anzahl der Fachsemester sowie die Anzahl der bereits absolvierten FFU-Veranstaltungen.
Das Masterseminar findet in Kooperation mit Dr. Andreas Hettich statt zum Thema "international family business management" am Beispiel des Familienunternehmen Hettich. Neben einem theoretischen Input soll eine Business-Analyse unterschiedlicher Länder durchgeführt werden. In den praxisorientierten Gruppenarbeiten sollen die Studierenden ausgewählte Länder hinsichtlich ihrer Internationalisierungschancen beurteilen und kritisch bewerten. Der Auftakt der Veranstaltung findet im Hettich Forum, Kirchlengern statt, inkl. Betriebsbesichtigung.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Mi | vor Ort bei der Firma Hettich | 12.11.2025 | ||
| einmalig | Mi | Uni | 19.11.2025 | ||
| einmalig | Mi | Uni | 10.12.2025 | ||
| einmalig | Mi | Uni | 14.01.2026 | ||
| einmalig | Mi | Uni | 28.01.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 31-MM18 Projekt/Seminar | Projekt/Seminar 1 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| Projekt/Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.