Module 31-MM18 Project/Seminar

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

In den Seminaren/Projekten der Profile (je 5 LP) werden die Studierenden in inhaltlicher und formaler Hinsicht auf das wissenschaftlich-selbstständige Arbeiten, insbesondere auch das Verfassen einer Masterarbeit vorbereitet. In diesem Kontext sollen die Präsentation von Inhalten und das Arbeiten im Projektteam trainiert werden. Hierdurch werden Schlüsselkompetenzen wie Selbstmanagement, Leistungsbereitschaft, Kreativität, Medienfertigkeiten und Präsentationskompetenzen, Informationsgewinnung, Teamfähigkeit, Forschungsfähigkeit sowie Konflikt- und Moderationsfähigkeiten gefördert.

Content of teaching

In diesem Modul erbringen Studierende Leistungen in zwei Seminaren bzw. Projekten. Die Inhalte der verschiedenen angebotenen Seminare orientieren sich an den in diesem Studiengang angebotenen Modulen. Studierende werden ermutigt, inhaltlich zu Ihrem Profil passende Seminare bzw. Projekte auzuwählen. Sie sollen sich im Rahmen der beiden Seminare bzw. Projekte vertieft mit ausgewählten Bereichen ihrer Profilierung beschäftigen.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Da im Rahmen des Moduls zwei Seminare/Projekte zu belegen sind, erfolgt die Prüfung in zwei Teilprüfungen. Die wiederholte Erbringung der Leistung vertieft die gewonnenen Kompetenzen.

Module structure: 2 SL, 2 bPr 1

Courses

Projekt/Seminar 1
Type project o. seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 150 h (30 + 120)
Projekt/Seminar 2
Type project o. seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 150 h (30 + 120)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Projekt/Seminar 1 (project o. seminar)

Voraussetzung für einen positiven Abschluß des Projekts/Seminars ist, dass die Studierenden bei allen Veranstaltungsterminen in der Lage sind, auf Nachfrage themenbezogene Diskussionsbeiträge zu liefern.

see above see above
Teaching staff of the course Projekt/Seminar 2 (project o. seminar)

Voraussetzung für einen positiven Abschluß des Projekts/Seminars ist, dass die Studierenden bei allen Veranstaltungsterminen in der Lage sind, auf Nachfrage themenbezogene Diskussionsbeiträge zu liefern.

see above see above

Examinations

report o. case study o. term paper o. presentation o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course Projekt/Seminar 1 (project o. seminar)
Weighting 1
Workload -
LP2 -

Je nach Projekt/Seminar ist ein Bericht, eine Fallstudie, eine Hausarbeit und/oder eine Präsentation (in der Regel zwischen 20 und 45 Minuten) als Prüfungsleistung vorgesehen. Der Bericht/die Fallstudie/die Hausarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung, in der die Studierenden zur Erörterung und Lösung ausgewählter wissenschaftlicher Probleme und zum Studium wissenschaftlicher Literatur angeleitet werden. Der Umfang beträgt in der Regel 15 bis 25 Seiten. Gruppenarbeiten sind möglich. Der Umfang des Berichts/der Fallstudie/der Hausarbeit erhöht sich entsprechend. Individuelle Anteile sind kenntlich zu machen und werden individuell benotet.

report o. case study o. term paper o. presentation o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course Projekt/Seminar 2 (project o. seminar)
Weighting 1
Workload -
LP2 -

Je nach Projekt/Seminar ist ein Bericht, eine Fallstudie, eine Hausarbeit und/oder eine Präsentation (in der Regel zwischen 20 und 45 Minuten) als Prüfungsleistung vorgesehen. Der Bericht/die Fallstudie/die Hausarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung, in der die Studierenden zur Erörterung und Lösung ausgewählter wissenschaftlicher Probleme und zum Studium wissenschaftlicher Literatur angeleitet werden. Der Umfang beträgt in der Regel 15 bis 25 Seiten. Gruppenarbeiten sind möglich. Der Umfang des Berichts/der Fallstudie/der Hausarbeit erhöht sich entsprechend. Individuelle Anteile sind kenntlich zu machen und werden individuell benotet.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] Accounting, Taxes, Finance 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] Economics 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] International Management and Economics 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] Management, Innovation, Marketing 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] Management Science 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] Data Science 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] Advanced Business Studies 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] Financial Markets 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.