250358 Basics des Selbst- und Zeitmanagements (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Ein Studium stellt hohe Anforderungen an die eigene Selbstorganisation: Es gilt, den Überblick über zahlreiche Aufgaben und Projekte zu behalten, Lern- und Lesezeiten einzuplanen sowie Termine zu organisieren. Gleichzeitig ist es wichtig, sich immer wieder zu motivieren, für eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre zu sorgen, mit Stress und Emotionen umzugehen sowie Interessen und Neigungen zu entwickeln, ihnen nachzugehen und sich mit Kommiliton*innen gewinnbringend auszutauschen.
Diese selbstregulatorischen Kompetenzen werden für ein Studium meist vorausgesetzt und erwartet, jedoch selten vermittelt. Hier setzt das Seminar an und vermittelt Basics des Selbst- und Zeitmanagements. V.a. gibt das Seminar den Teilnehmer*innen Zeit, um sich in einem ersten Schritt selbst zum Forschungsgegenstand zu machen und eigene Planungs- und Lernprozesse zu beobachten, zu reflektieren und zu analysieren. Anschließend ist Zeit, um Methoden, Tools und Strategien auszuprobieren und in die eigene Studierpraxis zu transferieren, sie ggf. zu modifizieren und die gemachten Erfahrungen auszuwerten.

Begleitend arbeiten die Teilnehmer*innen an ihrer eigenen Lernlandkarte, die der Visualisierung eigener Strategien dient und auf grundlegende Fragen der Studienorganisation antwortet: Wie organisiere und operationalisiere ich meine Aufgaben? Was bringt mich gut ins Arbeiten? Wie sorge ich für fokussierte Arbeitszeiten? Ziel ist es, dass diese Lernlandkarte eine hilfreiche Grundlage für das weitere Studium bietet und fortlaufend angepasst werden kann.
Nach der aktiven Teilnahme an dieser Veranstaltung können die Teilnehmer*innen:
… Vorhaben und Ziele, die sie im WiSe 2025/26 verfolgen, klar benennen.
… grundsätzliche Strategien und verschiedene Modelle des Selbst- und Zeitmanagements erklären.
… bewusst entscheiden, welche Methoden, Strategien und Tools Sie in ihren Planungs- und Lernprozessen nutzen.
… eigene Prozesse überwachen, steuern und anpassen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mo 10-12   20.10.2025-26.01.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-IndiErg-Studi-SKILLS Studien- und berufsrelevante SKILLS E1: Grundlagen der Selbstregulation und Kompetenzentwicklung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Es wird erwartet, dass Teilnehmer*innen sich aktiv mit ihren eigenen Pla-nungs- und Lernprozessen auseinandersetzen, insbesondere diese beobach-ten und reflektieren. Für den Lernerfolg ist entscheidend, dass sie gezielt Me-thoden, Tools und Strategien für die eigene Studienpraxis auswählen und anpassen.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2025_250358@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_569806933@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 23, 2025 
Last update times:
Wednesday, June 18, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, June 18, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=569806933
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
569806933