Jedes Semester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die im Modul zu vermittelnden Kompetenzen zielen auf eine reflexive Auseinandersetzung der Student*innen mit Lernprozessen im Studium. Die Student*innen erwerben Schlüsselkompetenzen im Lernen, Lehren und Schreiben (= SKILLS). Dazu verstehen sie beispielsweise Lern-, Schreib- und Präsentationsprojekte als Prozess und können sie zielgerichtet planen. In Auseinandersetzung mit Anforderungen und Aufgaben in ihren Studienfächern können sie persönliche sowie fachspezifische Arbeitsweisen einschätzen. Sie können Methoden und (digitale) Tools (z.B. aus der Lernpsychologie, dem Projekt- und Wissensmanagement, der Schreibdidaktik) bewusst auswählen und zielführend einsetzen. Durch Austausch und konstruktives Feedback entwickeln die Student*innen ein Verständnis für die (digitale und analoge) Gestaltung von produktiver Selbstorganisation und Zusammenarbeit mit Kommiliton*innen.
Das Modul unterstützt Student*innen dabei, ihr Studium selbstorganisiert, zielführend und kooperativ zu gestalten, bereitet auf ein lebenslanges Lernen vor und bildet studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen wie Selbst-, Kommunikations-, Kooperations- und digitale Kompetenzen aus.
Im Element 1 werden theoretische Grundlagen der Selbstregulation und Kompetenzentwicklung in Bezug auf unterschiedliche Anforderungen im Studium vermittelt. Die Student*innen lernen Ansätze und Methoden u.a. aus der Lernpsychologie, der Schreibdidaktik, dem Projekt- und Zeitmanagement kennen und setzen sich mit den Studien- und Prüfungsanforderungen ihres Studienfachs auseinander. Lernen und Schreiben im Studium werden als Prozesse reflektiert, die individuell und kollaborativ mit verschiedenen Methoden bewusst gestaltet werden können. Darüber hinaus wird die Relevanz der vermittelten Inhalte für die potenzielle spätere berufliche Praxis diskutiert.
Die Student*innen bekommen im Element 2 die Gelegenheit, am Beispiel eines konkreten Lernprojekts (z.B. Vorbereitung auf eine Klausur, Schreiben einer Hausarbeit, Gestaltung einer Präsentation) ihren eigenen Lern- oder Schreibprozess theoriegeleitet zu analysieren und zu reflektieren, um die verschiedenen Methoden am eigenen Projekt zu erproben und zu bewerten.
—
—
Je nach Lehrangebot im Semester finden Sie ggf. in den beiden Elementen Veranstaltungen, die in einem engen inhaltlichen Zusammenhang stehen. Da sich die Modulprüfung auf beide Veranstaltungen bezieht, ist der Besuch der zusammengehörigen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfung. Sie finden die zu Paketen ausgewiesenen Modulangebote in der Veranstaltungsbeschreibung im eKVV.
Es müssen eine Studienleistung und eine Prüfungsleistung im Modul erbracht werden. In der Veranstaltung, in der die Prüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen. Die Prüfungsleistung bezieht sich auf das gesamte Modul.
Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
E1: Grundlagen der Selbstregulation und Kompetenzentwicklung
(Seminar)
Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und inhaltlich begründeten Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen. Sie hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer oder mehrerer veranstaltungsbegleitender (Teil)Aufgabe(n) zu Übungszwecken. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
E2: Anwendung - Kompetenzentwicklung im Umgang mit Studienanforderungen (Studien- und Prüfungsleistungen)
(Seminar)
Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und inhaltlich begründeten Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen. Sie hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer oder mehrerer veranstaltungsbegleitender (Teil)Aufgabe(n) zu Übungszwecken. |
siehe oben |
siehe oben
|
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen Student*innen ihre Arbeitsergebnisse einer Veranstaltung/eines Moduls dokumentieren. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die Dozent*innen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Das Portfolio muss einen Umfang von etwa 10 Seiten haben exklusive der eingebrachten Dokumente oder Arbeitsproben aus den Seminaren.
In der Veranstaltung, in der die Prüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen. Die Prüfungsleistung bezieht sich auf das gesamte Modul.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend anhand einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen Student*innen ihre Arbeitsergebnisse einer Veranstaltung/eines Moduls dokumentieren. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die Dozent*innen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Das Portfolio muss einen Umfang von etwa 10 Seiten haben exklusive der eingebrachten Dokumente oder Arbeitsproben aus den Seminaren.
In der Veranstaltung, in der die Prüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen. Die Prüfungsleistung bezieht sich auf das gesamte Modul.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend anhand einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] | Fakultät für Erziehungswissenschaft | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.