220124 KI und Geschichte (S) (WiSe 2025/2026)

This course has been cancelled!

Contents, comment

In diesem Blockseminar werden wir uns praxisorientiert damit beschäftigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) historisches Arbeiten unterstützen kann. Seit der breiten Verfügbarkeit von ChatGPT werden KI-Tools in Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Forschung breit angewendet, aber auch kritisch diskutiert. Dies gilt auch für die Geschichtswissenschaft, in der Potenziale und Risiken ausgelotet werden - für die Literaturrecherche, für den Einsatz als Schreibhilfe oder zur Analyse von Forschungsdaten.
Wir werden uns zunächst mit den technischen Grundlagen von KI bzw. Large Language Models (LLMs) befassen, um im zweiten Schritt Chancen und Gefahren informiert und reflektiert in Bezug auf den Einsatz für historisches Forschen und Schreiben sowie für den Einsatz in Ihrem Studium besprechen zu können. Ziel dieses Themenblocks wird die Schärfung eines Verständnisses sein, wonach KI nicht als Mittel der Automatisierung geisteswissenschaftlicher Methoden und Interpretationen dienen, sondern als Werkzeug zur sinnvollen Unterstützung dieser von Menschen ausgeführten Tätigkeiten eingesetzt werden.
Daran anknüpfend werden wir KI-gestützes Arbeiten hands-on durchführen - und zwar in den Beispielbereichen (1) Selbstüberprüfung beim Schreiben eigener Texte, (2) Aufbereitung und Bereinigung von Textdaten (Datacleaning) und (3) Textinhaltsanalysen. Zentral wird für diese Übungen sein, die kompetente Gestaltung von Anweisungen an KI-Tools (Prompt-Engineering) kennenzulernen und praktisch zu erproben. Auf diese Weise lässt sich die Qualität KI-generierter Ergebnisse steigern.
Vorkenntnisse sind für das Seminar keine notwendig. Wir arbeiten mit der universitätseigenen KI-Chatplattform BIKI, zu der Sie alle mit Ihren studentischen Uni-Accounts Zugang haben.
Informationen zum Ablauf, den Lernzielen und Anforderungen zur Erbringung von Studien- und Prüfungsleistung erhalten Sie vorab in Form eines ausführlichen Syllabus.

Dieses Blockseminar soll Ihre Fähigkeiten stärken, Chat-basierte KI-Tools kompenent einzusetzen. Dabei sollen Sie zu einer kritischen Einschätzung dessen befördert werden, was KI-Tools realistisch leisten können und was nicht. In Kombination dieser beiden Lernziele werden sie darin geschult, kritisch-wissenschaftliches Arbeiten mit KI gezielt zu unterstützen.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.7 Digital History Grundseminar Digital History Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_220124@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_568309795@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, October 19, 2025 
Last update times:
Sunday, October 19, 2025 
Last update rooms:
Sunday, October 19, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=568309795
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
568309795