205011 Ornithologie (V+Ü) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Erläuterungen zu den Modulelementen
Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und den konzeptionellen Rahmen, die zum Verständnis der Biologie und Ökologie der Vögel erforderlich sind. Jede Vorlesung verbindet theoretische Erkenntnisse mit aktuellen Forschungsergebnissen und Beispielen aus der Praxis. Die praktischen Übungen vertiefen das Gelernte durch praktische Übungen, wie, die Analyse von Federn, die Interpretation von Sonagrammen und die Teilnahme an strukturierter Feldarbeit. Diese duale Struktur gewährleistet die Entwicklung sowohl akademischer als auch angewandter Fähigkeiten. Es gibt mind. 2 halbtags Exkursionen zu Vogelrastplätzen. Diese werden am Wochenende nach vorheriger Absprache stattfinden. Die Exkursionen sind ein integraler Bestandteil, da sie den Studierenden die Möglichkeit bieten, natürliche Lebensräume aus erster Hand zu beobachten. Zusammen fördern diese Elemente eine ganzheitliche und intensive Lernerfahrung, die sowohl auf wissenschaftlicher Strenge als auch auf Umweltbewusstsein beruht.

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die Studierenden ein umfassendes Verständnis der Biologie, des Verhaltens und des Schutzes von Vögeln. Sie werden die Fähigkeit erwerben, Vögel anhand ihrer Morphologie und ihres Verhaltens zu identifizieren, die anatomischen und physiologischen Anpassungen zu verstehen, die die Lebensweise der Vögel ermöglichen, und sich kritisch mit Fragen des Naturschutzes und der Auswirkungen des Menschen auf die Vogelpopulationen auseinanderzusetzen. Zu den praktischen Fertigkeiten gehören die Identifizierung von Arten im Feld an Hand von akustischen und Gefiedermerkmalen und der ethische Umgang mit Vögeln. Durch Beobachtungsübungen und Dateninterpretation entwickeln die Studierenden auch analytische Fähigkeiten, die sie befähigen, eigenständig Feldforschung zu betreiben und zur ornithologischen Forschung beizutragen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-19 W0-107 23.10.2025-06.02.2026
weekly Do 16-19 B2-232 23.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 Study requirement
Student information
2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 2 Study requirement
Student information
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2025_205011@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_564963955@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 4, 2025 
Last update times:
Wednesday, August 13, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, August 13, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 2+2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564963955
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
564963955