Erläuterungen zu den Modulelementen
Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und den konzeptionellen Rahmen, die zum Verständnis der Biologie und Ökologie der Vögel erforderlich sind. Jede Vorlesung verbindet theoretische Erkenntnisse mit aktuellen Forschungsergebnissen und Beispielen aus der Praxis. Die praktischen Übungen vertiefen das Gelernte durch praktische Übungen, wie, die Analyse von Federn, die Interpretation von Sonagrammen und die Teilnahme an strukturierter Feldarbeit. Diese duale Struktur gewährleistet die Entwicklung sowohl akademischer als auch angewandter Fähigkeiten. Es gibt mind. 2 halbtags Exkursionen zu Vogelrastplätzen. Diese werden am Wochenende nach vorheriger Absprache stattfinden. Die Exkursionen sind ein integraler Bestandteil, da sie den Studierenden die Möglichkeit bieten, natürliche Lebensräume aus erster Hand zu beobachten. Zusammen fördern diese Elemente eine ganzheitliche und intensive Lernerfahrung, die sowohl auf wissenschaftlicher Strenge als auch auf Umweltbewusstsein beruht.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die Studierenden ein umfassendes Verständnis der Biologie, des Verhaltens und des Schutzes von Vögeln. Sie werden die Fähigkeit erwerben, Vögel anhand ihrer Morphologie und ihres Verhaltens zu identifizieren, die anatomischen und physiologischen Anpassungen zu verstehen, die die Lebensweise der Vögel ermöglichen, und sich kritisch mit Fragen des Naturschutzes und der Auswirkungen des Menschen auf die Vogelpopulationen auseinanderzusetzen. Zu den praktischen Fertigkeiten gehören die Identifizierung von Arten im Feld an Hand von akustischen und Gefiedermerkmalen und der ethische Umgang mit Vögeln. Durch Beobachtungsübungen und Dateninterpretation entwickeln die Studierenden auch analytische Fähigkeiten, die sie befähigen, eigenständig Feldforschung zu betreiben und zur ornithologischen Forschung beizutragen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-19 | B2-232 | 23.10.2025-06.02.2026 | |
wöchentlich | Do | 16-19 | VHF.01.210 | 23.10.2025-06.02.2026 | |
wöchentlich | Do | 16-19 | W0-107 | 23.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.