Teilprojektleiterin A04
Sprecherin InChangE
Anlaufstelle Anrechnung für Master Ecology and Environmental Change
Studienberatung für M.Sc. Ecology and Environmental Change
seot 10/2022 Professorin für Verhaltensökologie (W3), Universität Bielefeld
01/2020 Professorin für Verhaltensökologie (W2), Universität Bielefeld
2014 - 2022 Freigeist-Stipendiatin und unabhängige Gruppenleiterin: Funktion und Mechanismus der olfaktorischen Verwandtenerkennung bei einem Singvogel, gefördert durch die VolkswagenStiftung
2015/2016 Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin, CFLS
2008 Promotion an der Humboldt Universität Berlin , "Olfactory communication in the greater sac-winged bat"
Akademische Auszeichnungen
2015 College for Life Sciences Fellowship, Wissenschaftskolleg Berlin
2013 Freigeist-Stipendium der VolkswagenStiftung
2012 Niko-Tinbergen-Preis, zweijährige Auszeichnung der Ethologischen Gesellschaft e.V.
Wir untersuchen Verhaltensinteraktionen zwischen Individuen unter Berücksichtigung der ökologischen Einflüsse. Wir kombinieren Feld- und Laborstudien und konzentrieren uns auf chemische Kommunikation, die Auswirkungen von Mikroben auf die Kommunikation und Individualisierungsprozesse in sich verändernden Umgebungen.
seit 10/2025 Mitglied Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Vogelforschung " Vogelwarte Helgoland"
seit 2025 Vizepresidentin der Ethologischen Gesellschaft e.V.
Seit 2023 Mitglied des Hochschulrats der Universität Bielefeld
Seit 2022 Gleichstellungsbeauftragte im CRC-TRR 212
Seit 2021 Direktorin des Joint Institute of Individualisation in a Changing Environment, JICE
2021-2025 Sprecherin des Projekts Profilbildung 2020 "Individualisierung in einer sich verändernden Umwelt - InChangE" (Bielefeld-Münster)
Seit 2020 Beiratsmitglied movement, Frauen-Mentoring-Programm, Universität Bielefeld
2019-2024 Mitglied im Vorstand der Ethologischen Gesellschaft e.V. (Schatzmeisterin)
2017-2023 Editorial Board Proceedings Royal Society London B