250160 Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten: Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Bildungsungleichheiten sind im deutschen Schulsystem in vielfacher Hinsicht strukturell verankert. Im Seminar soll zunächst ein theoretisches Verständnis über Bildungsgerechtigkeit und Bildungsungleichheiten erlangt werden. Dies erfolgt neben theoretischen Hinführungen insbesondere durch die Darstellung konkreter Fälle von Bildungsbenachteiligung.
So gibt es in Deutschland bspw. fast eine halbe Million Kinder, die Nachhilfe benötigen würden, sich dies aber nicht leisten können – so der Hinweis von dem gemeinnützigen Verein www.lern-fair.de
Dieser Verein ist deswegen für unser Seminar interessant, weil er zugleich die Möglichkeit bietet, in einem zertifizierten Praktikum Schüler:innen online Nachhilfeunterricht zu geben (vgl. ausf. auf: www.lern-fair.de). Dies soll (für mind. 20 Stunden) parallel zum Seminar erfolgen und im Seminarkontext reflexiv begleitet wer-den. Hierzu werden als Studienleistung Dichte Beschreibungen einer auffälligen Situation in der Online-Nachhilfe angefertigt. Diese werden dann (anonymisiert!!!) im Seminar gemeinsam entlang einer spezifischen Reflexionstechnik reflektiert und diskutiert. Auf diese Weise soll das Seminar sowohl einen Professionalisierungsgewinn erzeugen als auch einen guten Effekt für das System haben (Service-Learning). Vielleicht können wir somit die Schule etwas lernfairer machen …

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

Studierende sollten die Bereitschaft mitbringen für mind. 20 Stunden parallel zum Seminar in einem zertifizierten Praktikum Schüler:innen online Nachhilfeunterricht zu geben (vgl. ausf. auf: www.lern-fair.de).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-20   13.10.2025-06.02.2026 Lesesaal in der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung besteht in einer Dichten Beschreibungen einer auffälligen Situation in der Online-Nachhilfe, die dann (anonymisiert!!!) im Seminar gemeinsam entlang einer spezifischen Reflexionstechnik reflektiert und diskutiert wird. Die Studienleistung besteht in einer Dichten Beschreibungen einer auffälligen Situation in der Online-Nachhilfe, die dann (anonymisiert!!!) im Seminar gemeinsam entlang einer spezifischen Reflexionstechnik reflektiert und diskutiert wird.

No eLearning offering available
Registered number: 46 (1)
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2025_250160@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_564891380@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
46 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 18, 2025 
Last update times:
Thursday, June 12, 2025 
Last update rooms:
Thursday, June 12, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564891380
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
564891380