Kritische politische Bildung zielt auf die Entwicklung mündiger, informierter und engagierter Individuen über Bewusstseinsbildung für gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Sie thematisiert Machtverhältnisse, Zugehörigkeitsordnungen, Diskriminierung und Gewalt und analysiert Strukturen, die gesellschaftliche Ungleichheiten hervorrufen und aufrechterhalten. Über die Förderung kritischen Denkens will sie ermutigen, historisch informiert politische Diskurse und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen sowie eigene Positionen zu bilden. Ziel ist es, Individuen zu befähigen, sich in gesellschaftliche Diskussionen und politische Prozesse einzubringen und darüber Gesellschaft aktiv zu gestalten sowie Ideen zu entwickeln, wie eine gute Gesellschaft eingerichtet sein könnte.
In der Veranstaltung werden wir Grundlagen kritischer politischer Bildung erarbeiten unter Berücksichtigung zentraler Herausforderungen in der globalen Gesellschaft. Reflexiv wird dabei betrachtet, wie Konzepte von Bildung, Teilhabe und Mündigkeit im Widerspruch zu ihrem Anliegen stehen können.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Einführende Literatur:
Yasmine Chehata et al. (2024). Handbuch kritische politische Bildung. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | S1-124 | 16.10.2025-05.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) | E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.