In der Veranstaltung werden neben der detaillierten Behandlung des Einkommenssteuergesetzes vertiefend Aspekte der Unternehmensbesteuerung angesprochen. Im Mittelpunkt stehen dabei einkommensteuerliche Besonderheiten.
Empfohlne werden die Kenntnisse der Veranstaltung "Grundzüge der Besteuerung".
Lehrbücher ausschließlich zur Einkommensteuer:
Niemeier u.a.: Einkommensteuer, 24. Auflage, 2018
Zenthöfer: Einkommensteuer, 14. Auflage, 2021
Friebel u.a.: Fallsammlung Einkommensteuer, 25. Auflage, 2022
Hottmann: Einkommensteuer (Grundkurs des Steuerrechts), 25. Auflage, 2023
Maier u.a.: Lehrbuch Einkommensteuer, 28. Auflage, 2022
 
 Lehrbücher, die umfangreiche Kapitel zur Einkommensteuer enthalten:
Birk: Steuerrecht, 26. Auflage, 2023
Bornhofen: Steuerlehre 2, 43. Auflage, 2023
Dinkelbach: Ertragsteuern, 8. Auflage, 2019
Scheffler: Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 14. Auflage, 2020
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 12-14 | H11 | 13.10.2025-06.02.2026 not on: 10/13/25 | 
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 31-M17 Profilmodul Steuerlehre | Ertragsteuern 1 | Student information | |
| - | Graded examination | Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |